ausgegliedert aus O7.21: 9/2009
letzte Überarbeitung: 9/2009
Grof beschreibt, daß die Therapien Depression, Spannung, Angst, Schlafstörungen und psychische Abkapselung reduzieren. Auch die grundlegende Lebensanschauung, die spirituelle Orientierung und die Werthierarchie ändert sich ähnlich wie bei Nahtodeserfahrungen. Neben ihrem Einfluß auf die emotionellen, weltanschaulichen und spirituellen Aspekte der Existenz können LSD und DPT auch die Erfahrung physischen Schmerzes auf vielerlei Weise stark modifizieren. 14. S.52, S. 54
Psychedelische Therapien wirken bei schwer Krebskranken mit massiven Schmerzen nicht nur schmerzlindernd, sondern können Depressionen, Ängste und Leid/Frustrationen durch Freude, Friede, starke Liebesgefühle sowie ein intensives und harmonisches Erleben der letzten Stunden mit den Angehörigen ersetzen. Auch Selbstmordtendenzen hören zuweilen nach einer LSD-Therapie auf. All dies erinnert deutlich an die Auswirkungen von Nahtodeserlebnissen. Tatsächlich können psycholytisch/psychedelische Therapien ebenso wie Nahtodeserlebnisse bei Kriminellen eine Abkehr von der Kriminalität bewirken. 4.
Ein Text von Kersti Nebelsiek, Alte Wilhelmshäuser Str. 5,
34376 Immenhausen - Holzhausen, Tel.: 05673/1615,
https://www.kersti.de/,
Kersti_@gmx.de
Da ich es leider nie schaffe, alle Mails zu beantworten, schon mal
im voraus vielen Dank für all die netten Mails, die ich von
Lesern immer bekomme.
Werbung ist nicht erwünscht und ich bin nicht damit einverstanden, daß diese Adresse für Werbezwecke gespeichert wird.