erste Version zwischen dem 01.05.2000
und dem 07.06.2000
letzte Überarbeitung: 6/06
Ich habe eine Druidische Sommerreise mitgemacht. Diese Druiden halten
sich für die ursprüngliche Überlieferungslinie von den
Kelten her. Mir erscheint das, jetzt wo ich sie kenne, glaubhaft.
Der Verein nennt sich Wenn man überprüfen will, ob eine Methode gut ist, ist es meiner Ansicht nach am Sinnvollsten das Hauptaugenmerk nicht auf die erwünschte Hauptwirkung zu legen, sondern auf die vielen kleinen Nebeneffekte. Genau darin haben diese Druiden (Tatsächlich gibt es außer dem Leiter Raborne, glaube ich, nur nur einen vollausgebildeten Druiden, da die Ausbildung 20 Jahre dauert.) einen sehr positiven Eindruck auf mich gemacht. Die Leute vertrauen einander. Raborne wird nicht maßlos angebetet sondern nur als kompetenter Lehrer betrachtet. Niemand glaubt Rabornes Ansichten einfach nur, ohne sie zu überprüfen. Eben lauter Kleinigkeiten, die alle stimmen. Das Esoterische, was man als Hauptthema vermuten könnte, wird scheinbar als Nebensache behandelt. Dieser Eindruck allerdings täuscht. Viele der Teilnehmer haben erhebliche Wahrnehmungsfähigkeiten im Übersinnlichen Bereich, die sie selbstverständlich wie eine Alltäglichkeit benutzen. Außerdem ist es wunderbar, wenn man über die Verrücktesten Themen diskutieren kann, ohne irgendwo an die Grenzen ihres Weltbildes zu stoßen. Daß eben jedes Thema sozusagen erlaubt ist. Inzwischen ist seit der Druidischen Sommerreise über ein Jahr vergangen. Ich habe viel darüber nachgedacht. Und eines ist mir aufgefallen. Raborne hat, wenn er da war, viel erzählt - Sachen, die auf den ersten Blick wie absoluter Blödsinn klangen, für die ich aber genug Hintergrundinformationen (überwiegend aus den Insides) um zu wissen, daß da vermutlich erheblich mehr dran war, als es auf den ersten Blick schien.
Wenn ich so darüber nachdenke, wie Raborne sein Wissen verwendet hat,
so muß ich sagen, daß er es benutzt hat, um eine Wand zwischen
sich und seinen Schülern zu errichten. Das heißt er warf mit
Wissensbruchstücken um sich die zu klein waren, als daß man sie
hätte direkt überprüfen können. - Keine Quellenangabe
oder Aussagen wie: Zu ergänzen ist noch, daß ich zu all seinen so merkwürdigen Aussagen Texte habe, die weitaus tiefergehend sind, als das, was er so von sich gegeben hat. Also hat er offensichtlich wohl auch nicht bessere Quellen als ich, eher schlechtere. Und so manches, was er von sich gibt, erscheint mir im Nachhinein eher als Lüge. Wobei ich da keinen kleren Beweis für habe. Außerdem existierte auch die Regel, daß man zuerst einige Jahre bei einem Schüler Rabornes lernen muß, bis er kommt und den Neuen als Schüler annimmt. Er ist also nicht einfach für jeden zu sprechen. Was für ihn spricht, ist, daß es ihm offensichtlich gefällt, wenn sich jemand durch ihn nicht allzusehr beeindrucken läßt und ihm von Zeit zu Zeit zeigt, daß er unrecht hat.
4/03 Raborne erzählt überwiegend Dinge, die nicht überprüfbar sind. Auf diese Weise lerne ich nichts. Und seine typischen "verrückten Geschichten" hatte ich durchweg in der ein oder anderen Form schon vorher mal gelesen - nur daß dabeistand, wo es herkam, so daß man einschätzen konnte ob es aus erster zweiter oder dritter Hand war. Was er sagt ist durchaus eine sehr plausible Deutung der Tatsachen, die mir darüber bekannt sind - aber nicht die einzig Mögliche. Hauptsächlich ist aber ein Trick, um die Leute dazu zu bewegen, daß sie ihr augenblickliches Weltbild immer wieder infrage stellen, es überprüfen und neu durchdenken. Niemand kann mich daran hindern, mir meine eigene Meinung zu bilden. - Und ich brauche keinen Raborne, der hunderte von Tricks anwendet, damit bloß niemand auf den Gedanken kommt, ihn einfach nachzuplappern. ... darum dein schreiben, sehe hier nichts was ich lernen könnte.. Wobei daß ich nichts sehe, natürlich nicht unbedingt heißt, daß es dort wirklich nichts zu lernen gibt. Mir scheint, daß er sehr gut darin ist, sich selbst zu verbergen und das stellt meine Geduld mit Verschleierungstechniken ziemlich auf die Probe. Beeindruckt hat mich Rabornes Umgang mit Energie(VA180. Definition Eso) - er hat den ganzen Platz mit einem Netzwerk an Energiefäden umgeben - es diente zum Schutz vor Außeneinflüssen und zur Kommunikation - und es war interessant festzustellen, daß er auf eine telepathische Antwort von mir, die ich in dieses Netz gegeben habe, sofort reagiert hat, während er auf Worte kaum reagiert. Das ist übrigends die beeindruckendste Leistung im Umgang mit Energie, die ich bisher erlebt habe. Ein Chaos erzeugen kann jeder, aber er hat auf dieser Ebene vollkommen bewußt und gezielt gearbeitet.
|
VA1. VA16. VA28. VA44. VA68. VA87. VA88. VA93. VA110. VA111. VA115. VA118. VA179. VA180. VA185. VA187. VA188. VA190. VA191. VA192. VA197. VA202. VA205. VA206. VA212. VA238. VA243. VA247. VA248. VA249. VA250. V4. V10. V14. V44. V75. V115. V116. V117. V118. V233. V234. V236. V245. V246. V248. V264. V267. V269. V270. V276. V277. V278. V284. V295. V307. V319. V320. |
Ein Text von Kersti Nebelsiek, Alte Wilhelmshäuser Str. 5,
34376 Immenhausen - Holzhausen, Tel.: 05673/1615,
https://www.kersti.de/,
Kersti_@gmx.de
Da ich es leider nie schaffe, alle Mails zu beantworten, schon mal
im voraus vielen Dank für all die netten Mails, die ich von
Lesern immer bekomme.