erste Version vor: 26.02.01
letzte Überarbeitung: 3/07

V228.

Für was ist man verantwortlich?

Kurz: Jeder ist für alles verantwortlich, was er geziehlt beeinflussen kann. Die größte Verantwortung trägt man unter diesen Dingen für jenes, das kein Anderer übernehmen kann.

Da ein Mensch für alles verantwortlich ist, das er geziehlt beeinflussen kann, heißt das im Endeffekt, daß jeder von uns zu einem gewissen Grade für die ganze Welt verantwortlich ist. Das heißt, unter den gegenwärtigen gesellschaftlichen Umständen, ist es absolut unmöglich, daß die wenigen, die sich darum bemühen, ihrer Verantwortung gerecht zu werden, sich um Alles, für das sie verantwortlich sind, auch kümmern. Denn es gibt ein Vielfaches mehr Mißstände, die nicht genug Menschen zu beheben suchen, als jeder von uns bewältigen kann. Wenn jeder Mensch sich bemühen würde, seiner Verantwortung gerecht zu werden, wäre es dagegen überhaupt gar kein Problem, unsere gegenwärtigen Probleme zu lösen.

Das heißt, wer seiner Verantwortung gerecht werden will, muß zuerst einmal abwägen: "Was muß ich am Dringendsten tun?". Um diese Frage zu beantworten, sind mehrere Kriterien wichtig:

  1. Kann ich es überhaupt beeinflussen?
  2. Kann ich mir bei sicher sein, daß meine gutgemeinten Versuche mehr nützen als schaden?
  3. Gibt es Dinge, um die ich mich dringender kümmern muß, da sie von niemanden anders übernommen werden können?
  4. Womit erreiche ich am Meisten?

Noch einmal einzeln:

  1. Kann ich es überhaupt beeinflussen?
    Wenn ich mir überlege, wofür ich jetzt verantwortlich bin, scheiden durch dieses Kriterium sämtliche Ereignisse aus, die in der Vergangenheit liegen. Das heißt, was vor 50 Jahren geschehen ist, fällt jetzt nicht unter meine Verantwortung, weil ich es heute nicht mehr ändern kann. (Die Schuldfrage muß getrennt davon diskutiert werden. Der Begriff Schuld bezieht sich auf die Vergangenheit, der der Verantwortung auf Gegenwart und Zukunft.) Wenn ich aber heute die Folgen eines solchen in der Vergangenheit liegenden Ereignisses mildern oder aufheben könnte, bin ich dafür verantwortlich, das auch zu tun. Unabhängig davon, ob ich daran schuld bin. Denn die Schuldigen von vor fünfzig Jahren sind heute größtenteils tot.
  2. Kann ich mir sicher sein, daß meine gutgemeinten Versuche mehr schaden als nutzen?
    Angenommen, jemand kommt als einziger zu einem nächtlichen Verkehrsunfall. Da kann es eine Reihe Probleme geben, wo es drei Wahlmöglichkeiten gibt:
    1. Wenn ich nichts tue, ist er tot.
    2. Wenn ich es falsch mache, ist er tot.
    3. Wenn ich es (ungefähr) richtig mache, kann ich ihm damit das Leben retten.
    In solchen Situationen tut man sein Bestes selbst auf die Gefahr hin, daß es falsch sein sollte.
    Dafür, daß ich es richtig mache, kann auch ich nicht immer garantieren - aber wenn jemand am Verbluten ist oder ich glaube, daß er am Verbluten sein könnte, wenn jemand nicht mehr atmet oder sein Herz nicht mehr schlägt, dann kann ich ihm nicht mehr schaden - ich kann ihm höchstens nützen. Solange derjenige, der es besser könnte, nicht in der Nähe ist, ist es im höchsten Maße unnötig, sich darüber Gedanken zu machen, was jemand leisten könnte, der die genau passende Ausbildung zu diesem Problem hat.

    In anderen Fällen gibt es drei andere Wahlmöglichkeiten:

    1. Wenn ich nichts tue, wird die Verletzung im Krankenwagen immer noch ausreichend versorgt.
    2. Wenn ich etwas falsch mache, könnte ich alles noch schlimmer machen.
    3. Wenn ich alles richtig mache, hat das praktisch keinen dauerhaften Nutzen für seine Gesundheit.
    In solchen Fällen tut man am Besten nichts, sondern überläßt es den Fachleuten. Das trifft bei einem Unfall auf Knochenbrüche und Verrenkungen zu. Den Verletzten sollte man also, wenn er nicht von selbst aufsteht, so verrenkt liegen lassen, wie er liegt. Stabile Seitenlage nur bei Bewußtlosen! (Damit ihm nichts Erbrochenes in die Lunge laufen kann, er also Luft bekommt.)
  3. Gibt es Dinge, die ich dringender tun muß, da niemand anders da ist, der sie übernehmen könnte?
    Wenn ich auf dem Weg zu einer dringenden Verabredung bei einem nächtlichen Verkersunfall auf einer einsamen Landstraße vorbeikommen sollte, ist das natürlich ein solcher Fall. Es ist einfach kein anderer da.

    Doch abgesehen davon ist das die Aufforderung, sich zuerst um sich selbst, um Nachbarn (auch um die, die man nicht ausstehen kann ;-) ), um die eigenen Kinder, um Verwandte und enge Freunde zu kümmern, bevor man "den hungernden Kindern in Afrika" dasselbe zukommen läßt. (Wenn aber in diesem Kreis niemand vernachlässigt ist, dann sind wir durchaus aufgefordert, auch für weiter entfertes die Verantwortung zu übernehmen.)

    Daß man sich zuerst um Nachbarn und andere Dinge kümmern sollte, die man täglich beobachten kann, hat einen simplen Grund: Man kann die Langzeitfolgen seiner Hilfe beobachten und auch im Vorhinein besser abschätzen, so daß die Chancen größer sind, daß der Eingriff tatsächlich eine hilfe darstellt als wenn man in einem anderen Land in eine fremde Kultur eingreift.

    Kersti

VB3. Kersti: Das darfst du nicht sagen, du mußt wissen, daß es falsch ist!
VB4. Kersti: Warum ich so viele persönliche Erfahrungen beschreibe (Damit Forschung da landet, wo sie angewendet werden kann)
VB7. Kersti: Danke für Kritik
VB16. Kersti: Die Bedeutung der Optionhaltung
VA37. Kersti: Die Schuld immer auf den Schwächsten schieben - die beste Methode, um Probleme unlösbar zu machen
VA51. Kersti: Es gibt drei Typen von Vorgesetzten
VA53. Kersti: Sind Schläge oder nicht Schläge in der Erziehung wirklich so wichtig?
VA112. Kersti: Geistige Freiheit
VA221. Kersti: Erfahrungen mit dem Internetseite schreiben und seinen Nebenwirkungen
VA232. Kersti: Wie entstanden die Verschwörungstheorien - und inwiefern sind sie realtistisch?
VA255. Kersti: Das Geschlossene-Anstalt-Phänomen
VA288. Kersti: Ist die Schulmedizin kritikfähig?
V16. Kersti: Manipulation durch Umweltschutz
V17. Kersti: Brief über angemessenen Umgang mit Verleumdungen
V19. Kersti: Stellt euch vor: es ist Krieg und keiner schießt
V22. Kersti: Sektenstrukturen in der normalen Gesellschaft
V35. Kersti: Warum es in der Naturheilkunde wenig placebokontrollierte Doppelblindstudien gibt
V56. Kersti: Die Unbesiegbarkeit des Guten und der Wahrheit
V57. Kersti: Wie gehe ich mit Macht um?
V59. Kersti: Die Rettung der Welt?
V65. Kersti: Würde die Welt so aussehen, wie wir sie kennen, wenn es eine geheime Weltverschwörung gäbe?
V66. Kersti: Was tun, wenn die Falschen an der Macht sind?
V79. Kersti: Ehre und Treue
V80. Kersti: Grundgesetz: Volksherrschaft nicht nur durch Wahlen
V85. Kersti: Ideale: Was mir wirklich geholfen hat
V87. Kersti: Leute, die mehr Macht haben, als sie überblicken, neigen dazu:
V88. Kersti: Eine ständige Umverteilung von arm zu reich, ruft folgende Reaktionen hervor:
V89. Kersti: Nicht alles ist käuflich
V90. Kersti: Was für Politiker wollen wir im Bundestag?
V91. Kersti: Instinkte und Freiheit
V105. Kersti: Das Gute wirkt nach anderen Gesetzen
V108. Kersti: Kritik: Was betreffen mich die Fehler anderer Leute?
V114. Kersti: Ausgrenzung: Ich bin zu stolz, um gegen mein Gewissen zu handeln
V141. Kersti: Eine andere Gewaltenteilung: Krieger und Heiler
V143. Kersti: Der Zweck heiligt die Mittel?
V144. Kersti: Geld als Sucht
V154. Kersti: Prinzipien der kollektiven Entscheidungsfindung
V243. Kersti: Ist die Schulmedizin wirklich so schlecht, wie das hier auf meiner Internetseite erscheint?
V244. Kersti: Warum Vertreter von Außenseitermeinungen besser informiert sind, als Vertreter weit verbreiteter Meinungen
V255. Kersti: Einer wissenschaftlichen Überprüfung standhalten...
V277. Kersti: Das Prinzip der Narrenfreiheit
V283. Kersti: Die Billigsten sind oft die Besten...
V285. Kersti: Keine Liebe ohne "Nein"
V301. Kersti: Um Außenseiter zu integrieren, muß man die Gemeinschaft ändern, die ausgrenzt
V304. Kersti: Warum nimmt die Zahl der Kulturen und Subkulturen ab?

Ein Text von Kersti Nebelsiek, Alte Wilhelmshäuser Str. 5, 34376 Immenhausen - Holzhausen, Tel.: 05673/1615, https://www.kersti.de/, Kersti_@gmx.de
Da ich es leider nie schaffe, alle Mails zu beantworten, schon mal im voraus vielen Dank für all die netten Mails, die ich von Lesern immer bekomme.