- Verbrennungen von Hexen und Ketzern, zur Rechtfertigung von
Kriegen und der Unterdrückung der Bauern (irgendwann habe sich
Bauern gegen ihre Fürsten aufgelehnt, einen selbstverwalteten
Bauernsstaat gegründet, mit dem Ergebnis, daß zum Kreuzug
gegen sie aufgerufen wurde.) und Andersdenkenden.
- Unterdrückung des inneren Wissens der Gläubigen mit dem
Argument, "Du mußt das einfach glauben, dann kommst Du in den
Himmel". Das ist nur eines von mehreren Argumenten, mit denen Menschen
bei uns das Denken verboten wird - aber daß die Menschen heutzutage
ihrem eigenen Urteilsvermögen nicht trauen, ist einer der
wesentlichen Gründe für viele der Probleme, die wir heute
haben.
- Der Gehorsam Gott gegenüber wurde fälschlicherweise mit dem
Gehorsam gegenüber der geistlichen Obrigkeit (Pfarrer,
Bischhöfe, Papst) gleichgesetzt. Tatsächlich ist das einzige,
dem man strikt folgen sollte, das eigene Gewissen. Und zwar, indem man
sich zuerst informiert und dann Entscheidungen trifft. Jeder kann sich
irren - aber erst wenn eine Autorität welcher Art auch immer ihre
Irrtümer den anderen aufdrücken darf, entstehen daraus
echte Probleme. Wenn jeder sich seinen Möglichkeiten entsprechend
informieren würde und seinem eigenen Urteilsvermögen traut,
dann würden sich die meisten Irrtümer gegenseitig ausgleichen.
Wenn jeder das eigene Gewissen zur höchsten Richtschnur
erhoben hätte. - Davon sind wir hier allerdings sehr weit entfernt.
- Von Gläubigen wurde erwartet, daß sie sich selbst
schlechtmachen. - Das ist Frevel, denn jeder Mensch trägt in sich
einen göttlichen Kern und der wird dadurch geschmäht.
Aber auch im täglichen Leben wird der Glaube oft dazu
mißbraucht, Menschen für Dinge ein schlechtes Gewissen
einzureden, die sie nicht zu verantworten haben. Oder er wird benutzt um
Kinder dazu zu zwingen, daß sie Eltern in Dingen gehorchen, wo sie
es um ihrer selbst Willen besser nicht tun sollten.
Das liegt nicht an dem, was Jesus damals lehrte, sondern es wurden
einfach die Fehler, die die Menschen auch damals schon gemacht haben
unter einem neuen Deckmäntelchen weiterhin gemacht.
Jesus aber hat gelehrt, wie man diese Fehler überwinden kann. Es ist
klar, daß es nicht von jedem verstanden wird - dennoch hat es immer
wieder Menschen gegeben, die sich die Bibel angeschaut haben, Jesus
Ratschläge ungefähr so verstanden haben, wie sie gemeint waren
und auf dieser Grundlage Großartiges zuwegegebracht haben. Manche
dieser Menschen wurden uns als Heilige überliefert.
Die Fehler und Verbrechen wären mit ziemlicher Sicherheit auch ohne
Jesus gemacht worden, denn es sind Handlungmuster, die es schon damals
gab - aber für diejenigen, die gehandelt haben, wie Jesus es
wirklich lehrte, war es zweifellos hilfreich, daß sie sich durch
die Bibel bestätigt fühle konnten.
Aber wenn man Menschen sagt, daß sie die Bibel gefälligst
glauben sollen, statt sie zu verstehen und in der Praxis zu
überprüfen, kann nichts dabei herauskommen.

| |
F3:
Der Eidmeister
F14:
Friedenshüter
FFI
Inhalt: Gefallene Engel
HJI
Kurzgeschichten über Jesus (Von Kirche halte ich wenig,
von Jesus um so mehr)
KI
Mein Leben zu Jesu Zeit
MI
13 Hexen
VB16.
Die Bedeutung der Optionhaltung
VB22.
Jesus: Das Gute wirkt nach anderen Gesetzen
V4.
Merkwürdige Erfahrungen: Reinkarnation und Jesus
V8.
Eine merkwürdige Faszination für Jesus
V12.
Hauptfehlerquellen bei Erinnerungen an frühere Leben.
V14.
Was sind Engel?
V16.
Manipulation durch Umweltschutz
V31.
Stimmt mein Buch über Verschwörungstheorien?
V68.
Ich erinnere mich an Jesus - Bin ich jetzt verrückt?
V70.
Müßt ihr jetzt glauben, daß ich Jesus kannte?
V71.
Und wenn das mit Jesus ein Irrtum war?
V75.
Glaubst du an Heiligenscheine?
V111.
Warum ich "gut" mit "vernünftig" gleichsetzte
V143.
Der Zweck heiligt die Mittel?
V145.
... eine in den Raum gesprochene Bitte
V146.
Wahre Weisheit klingt naiv
V147.
Erst ihr Gutes macht Sekten gefährlich
V159.
Warum ich nicht hasse
V225.
Hüter des Lichts
V229.
Sind die Bibelcodes mehr als eine nutzlose Zahlenspielerei?
V311.
Warum ich glaube, daß es stimmt, daß ich Jesus kannte
V314.
Es gibt viele Menschen, die irrtümlicherweise meinen, Jesus
gekannt zu haben
V315.
Meine Überzeugungen, die ich schon als Kleinkind hatte,
passen dazu, daß ich Jesus kannte
V317.
Meine Reaktion auf die Bibel
V318.
Option: "Und ich hatte doch recht gehabt!"
V320.
Im oberen Teil der Brücke wird man verrückt!
|