Außerirdische in Sternbildern mit D
Sternbilder mit A, B, C, D:VB234.D Sternbild:
VB234.D Stern:
VB234.D Sternbild:
Schwertfisch, Xiphias (Dorado)
VB234.D Sternbild: Drache (Draco)
VB234.D Stern: α Draconis, Thuban-Anwar,
Kultur:
Ciakahrr,
Interstellare politische Organisation:
Ciakahrr-Reich,
Volk:
Ciakahrr-Echsen,
Volk:
Drachen,
Volk:
Akkah oder The Burrowers,
Volk:
Chupacabra, Horonga oder ABE (Anomalous Biological Entities)
VB234.D Stern: ε Draconis, Grumium Eltanin:
Volk:
Magel
VB234.D Stern: σ (Sigma) Draconis, Alsafi, Tiphon Giansar:
Volk:
Giansar
E, F, G, H, I, L, M, N, O, P, R, S, T, U, V, Sonnensystem, Erde.
VB234.Y
Wohnorte von Außerirdischen nach Entfernung zur Sonne
T - Zeitleiste
VB234.
Stichwortübersicht, Buchstabe:
A, B,
C, D,
E, F,
G, H,
I, J,
K, L,
M, N,
O, P,
Q, R,
S, Sch,
Sp, St,
T, U,
V, W,
X, Y,
Z
VB234.
Quellen
VB234.
Nördlicher Sternenhimmel
VB234.
Südlicher Sternenhimmel
VB234.Z
Allgemeine Erläuterungen zu der nach Sternbildern sortierten Liste der Außerirdischen
Sternbilder mit D
Del - Delphinus, Delphin, Delfin
|
Bildquelle: 4.
|
α Delphini, Sualocin
Die Matrax nennen lautDor - Dorado, Xiphias, Schwertfisch
|
Bildquelle: 5.
|
Dra - Draco, Drache
|
Bildquelle: 5.
|
α Draconis, Thuban
300 Lichtjahre von der Erde entferntThuban-Anwar
Laut
Ciakahrr-Reich
Das Ciakahrr-Reich beruht im Kern auf den ausgebauten Symbiosebeziehungen der Ciakahrr-Echsen. Während Staaten, die auf der grundlegenden Sozialstruktur eines Insektenstaates oder der ausgebauten Großfamilie wie bei Menschen beruhen, ihre Symbiosebeziehungen aus der Fürsorge für die eigenen Kinder aufbauen, ist diese Fürsorgeinstinkt bei den Ciakahrr-Echsen bei weitem nicht so ausgeprägt. Während Menschen ausgeprägte K-Strategen sind, die nur wenig Nachwuchs produzieren, dem aber eine intensive Ausbildung und Fürsorge angedeihen lassen, sind Echsen eher r-Strategen, die viele Eier legen und ihren Kindern nur das Minimum an persönlicher Fürsorge geben, das notwendig ist, damit sie zu Mitgliedern einer Sternenfahrenden Kultur heranwachsen können.O5.8.1 r-Strategen und k-Strategen
Ihre Kultur beruht nicht auf ausgebauten Familienbeziehungen sondern auf ausgebauten Symbiosebeziehungen. Diese Symbiosebeziehungen sind daher nicht entmündigend wie unsere Haustierbeziehungen, in denen Haustiere wie unmündige Kinder behandelt und versorgt werden, wobei die Art der Fürsorge an die Bedürfnisse des jeweiligen Haustiers angepaßt wird. Symbiosebeziehungen sind im Kern egoistisch motiviert und es gibt fließende Übergänge zum Parasitismus.
VB216.5.3
Beide Partner achten selber darauf, nicht ausgenutzt zu werden und sind dabei mehr oder weniger erfolgreich. Während bei großfamilienbasierten und insektenstaatbasierten Kulturen Fremdenfeindlichkeit Teil des Funktionsprinzips ist, ziehen Arten mit symbiosebasierten Staatssystemen andersartige Symbiosepartner vor, die andere Fähigkeiten und andere Bedürfnisse als sie selbst haben. Symbiosebasierte Staatssysteme haben also keine Fremdenfeindlichkeit, sind nicht entmündigend, aber ausgesprochen mitleidlos. Familien versorgen ihre Mitglieder, in der Symbiose wird der Partner benutzt, um eigene Ziele zu erreichen und von ihm wird erwartet, daß er dasselbe Verhalten an den Tag legt. Fairness ist in Symbiosebeziehungen ein wichtiges Prinzip, um den sozialen Frieden zu wahren. Staaten die auf Familienbeziehungen beruhen werden von Wesen, die ihre Sozialbeziehungen auf Symbiosebeziehungen aufbauen, als sehr unfair wahrgenommen, weil dort Verwandte und Freunde Fremden vorgezogen werden und weil oft aus einer Eltern- oder Kinderrolle heraus gehandelt wird, die entmüdigend ist.
Den Regierungsgremien, die Ciakahrr genannt werden, sitzt immer ein Drache bei, der eine beratende Funktion hat und sich mit seiner Meinung normalerweise durchsetzt, obwohl er dafür nicht auf andere Machtmittel zugreift. Nicht durch Drachen beratene Ciakahrr-Gremien waren in Konkurrenz zu den drachenberatenen Ciakahrr so unterlegen, daß es sie inzwischen nicht mehr gibt und man der Ansicht ist, ohne Drache könne man keine Erfolg haben, meinen die einen. Die anderen sind da anderer Ansicht.
Der kalte Krieg zwischen Elevar und Adari und seine Wurzeln bei den Ciakahrr
Parallelwelten-Ciakahrr
Ein Problem was mich bei den Ciakahrr verwirrt hat, bestand darin, daß meine Drachenreich-Erinnerungen sehr viel positiver gefärbt waren als die Erfahrungen mit Ciakahrr dieFI50.
Darüberhinaus stützen Jenders Erfahrungen mit Ciakahrr-Sklaven diese negative Sicht der Ciakahrr, während der Drachenreich-Frieden, den er vorher zuhausen miterlebt hatte, mein normales Drachenreich-Bild der Ciakahrr stützt.
F2072. Jender LZB99-950-41: Das mit dem Verstehen der Ciakahrr-Sklaven stellte sich als gar nicht so einfach heraus, denn sie waren noch viel mehr unterdrückt worden, als das bei uns je der Fall gewesen war
FI37.3 Geson XZB12-56-78: Inhalt: Friede mit den Drachen
Trotzdem bestehen meine darauf, daß es sich bei den von Danaan, Rodrigues und Goode geschilderten Ciakahrr genauso um Drachen handelt wie bei denen des Drachenreiches, an das ich mich erinnert habe. Es gibt allerdings einen wesentlichen Unterschied - während die heutigen Drachen des Drachenreiches, wie ich es erinnere immer Drachenreiter haben, haben die Ciakahrr, die Danaan, Rodrigues und Goode schildern keine derartig enge Verbindung zu Menschen und der Ciakahrr, der
F5:
Meine feinstofflichen Anteile erklärten mir daraufhin, daß es sich bei den negativen Ciakahrr um Drachen aus derselben Parallelwelt handelt, aus der auch die
Die einheimischen Ciakahrr wenden kein Mind-Control an und sind gegenüber Menschen viel wohlwollender eingestellt als die Parallelwelten-Ciakahrr. Bei der Galaktischen Konföderation war diese Erkenntnis noch nicht angekommen, weil die einheimischen Ciakahrr keinen Krieg gegen die Galaktische Konföderation führen, so daß sie keinen Kontakt miteinander hatten, da freundliche Kontakte eben auch nicht bestanden haben.
Ciakahrr-Echsen, Naga
Laut
Ich habe Inkarnationen, die tatsächlich in einer ähnlichen Struktur wie ein Bienen- oder Ameisenstaat stattgefunden haben, nämlich die bei den Vampiren.
FI24.
Inhalt: Eine Vampirwelt
Dort ist es so, daß sich die Königin tatsächlich für das Wohlergehen aller ihrer Nachkommen interessiert, während die einzelnen Angehörigen des Vampirstaates den Erfordernissen des Staatswesens entsprechend eingesetzt werden. Für diese Erfordernisse werden die Bedürfnisse des Individuums einerseits rücksichtslos übergangen, andererseits wird davon abgesehen freundlich miteinander umgegangen und der Umgang untereinander ist nicht von Konkurrenz geprägt. Ausbildungen und Aufgaben werden entsprechend der Fähigkeiten und Neigungen zugeteilt und normalerweise gerne erledigt. Es gibt durchaus ein beträchtliches Maß an Freizeit und Wohlstand. Außer der Königin selbst denkt niemand über das Kinderkriegen nach.
Ich habe auch einige Inkarnationen, die ich den Echsenwesen dieses Sternenreiches zuordne.
- Eine Echsen-Fabrikarbeiterin
Eines dieser Leben spielt in einer Fabrik als Leben einer offensichtlich recht niedrigrangigen Reptilin. Sie muß von frühester Kindheit an - etwa vergleichbar mit einem dreijährigen Kind - am Fließband arbeiten, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Sie wird dabei nach und nach an andere Fließbänder versetzt und verbringt praktisch ihr gesamtes Leben entweder mit Fließbandarbeit, essen und schlafen. Freizeit ist für sie praktisch nicht existent. Eines Tages legt sie ein Ei und empfindet das als das bedeutenste Ereignis ihres Lebens. Es ist unklar, ob es ihr gelingen wird, das Ei bis ins Kleinkindalter durchzubringen, wo es selber in der Fabrik arbeiten kann oder ob sie das Ei verkaufen muß, weil sie nicht genug Geld dazu verdient. Sie ist jedoch sehr motiviert ihr Kind durchzubringen. - Hochrangige Echsen-Eierberge
Im Gegensatz dazu sehe ich im Heim einer höherrangigen Echse ganze Berge Eier, die im Brutkasten ausgebrütet werden. Der Nachwuchs wird sehr unterschiedlich behandelt, je nachdem wie vielversprechend er erscheint. Es wird zwar sehr früh in der Kindheit entschieden, wie viel in ein einzelnes Echsenkind investiert wird, das aber über Wettkämpfe und Konkurrenz zwischen den Geschwistern. Da hochrangige Echsen viel Nachwuchs produzieren, gehören Echsen in den meisten Fällen einer niedrigeren Schicht an als ihre Eltern. Nur in Ausnahmefällen gelingt es ihnen, Mitglied derselben gesellschaftlichen Schicht zu bleiben. Es herrscht eine starker Wettbewerb um gute gesellschaftliche Positionen, in denen man eine Chance hat, Kinder großzuziehen. Echseneier und -babys werden auch gegessen, wenn die Eltern nicht für sie sorgen können, bis sie selber arbeiten können.
VB238.
Elena Danaan beschreibt die Ciakahrr-Echsen als Gestaltwandler, die aber offensichtlich ihren generellen Körperbau und funktional wichtige Teile wie die Form der Augen unverändert beibehalten und nur Farbe und Struktur der Haut wirklich ändern können. Damit scheinen die Gestaltwandlerfähigkeiten der Ciakahrr-Echsen etwa in dem Bereich zu liegen, den auch Tintenfische beherrschen und es ist wahrscheinlich, daß es auch ähnlich funktioniert.
VB230.3.6.7
Der Gewöhnliche Tintenfisch (Sepia officinalis), die Lichtwahrnehmung der Chromatophoren und ein schnell wechselndes Aussehen für Tarnung, als Drohung und zur Verständigung
Diese Gestaltwandler-Fähigkeiten werden durch telepathische Beeinflussung unterstützt.
Elena Danaan setzt die Ciakahrr-Echsen mit den Naga der indischen Kultur gleich.
Die Naga fanden die Erde vor 200 Mio. Jahren und starteten ein Terraforming Programm, das das Klima feuchter und wärmer machte. Die Naga betrachten die Erde immer noch als ihren Planet, da sie die ersten interstellaren Besucher waren, die die Erde kolonisiert haben.
8. S.491
Drachen
Neben den Drachen des Ciakahrr-Reiches gibt es noch zwei andere Arten, die als Drachen bezeichnet werden, nämlich die Dinosaurier und riesige Wesen der Astralebene, die ohne Hilfsmittel von Stern zu Stern teleportieren können. Diese feinstofflichen Drachen haben sich sowohl in Dinosaurier als auch in die Drachen des Ciakahrr-Reiches inkarniert.
Laut Elena Danaan sind die Könige des Ciakahrr-Sternenreiches 5,40-7,50m groß, haben Hörner, Flügel und einen Schwanz. Sie essen angeblich Kinder als besondere Delikatesse1. S.148.
Meine feinstofflichen Anteile widersprechen in fast allen Punkten, außer dem Aussehen. Diese Wesen sind mit den Ciakahrr-Echsen nicht verwandt, sondern es handelt sich um die Kinder der Drachen. Sie leben wie eine Pflanze hauptsächlich durch Photosynthese von Licht und brauchen wenig körperliche Nahrung aber durchaus viel Wasser. Im Gegensatz zu den Echsen fressen sie keine Menschen, sondern gehen eine telepathische Bindung mit ihnen ein. Wenn sie ein kleines Kind für sich beanspruchen, dann weil sie sich seelisch mit ihm verbunden haben und es als Drachenreiter haben wollen.
FI50.
Inhalt: Das Drachenreich
Erwachsene Drachen sind etwa 100m lang und verlassen den Planet, den sie sich als Wohnort gewählt haben, nicht mehr, weil es zu aufwändig wäre, dermaßen große Raumschiffe zu bauen und weil das Verdauungssystem erwachsener Drachen so weit zurückgebildet ist, daß sie sich nur noch von Licht ernähren können, während junge Drachen noch einen wesentlichen Teil ihrer Ernährung durch Essen abdecken können.
Die Drachen sind für die Ciakahrr-Echsen keine Konkurrenz, da sie überwiegend von Licht leben und hohe Berge und Wüsten, wo sie keine pflanzliche Konkurrenz haben, als Wohnort wählen, den sie nur zum trinken verlassen. Als Berater sind sie wegen ihrer hohen Intelligenz von den Echsen sehr geschätzt.
Ciakahrr-Echsen suchen Drachen auch freiwillig auf, weil eine Geistlesung durch einen Drachen zu gesellschaftlichem Erfolg führt, da der Drache gute Ratschläge im Geist der sie aufsuchenden Echsen hinterläßt. Dafür nehmen die Echsen die mit einer Geistlesung verbundenen Schmerzen gerne in Kauf. Die meisten Rassen sehen das anders.
FE8.
Der Institutspsychologe
Akkah - The Burrowers
Laut
Horonga oder Chupacabra
Die Horonga oder Chupacabra werden laut
ε Draconis, Grumium Eltanin
Die Magel kommen von ε Draconis, das sie Grumium Eltanin nennen und sehen wie Dinosaurier aus. Sie haben einige Basen auf der
σ Draconis, Alsafi, Tiphon Giansar
19 Lichtjahre entferntDie Giansar leben auf σ Draconis, das sie Tiphon Giansar nennen und sind eine Art dimensionsreisender Magier, der als Energievampir die magische Macht anderer Wesen anzapft. Sie arbeiten magisch mit Wesen zusammen, die von Danaan als Dämonen bezeichnet werden, um ihre Macht zu vergrößern. Sie sehen Dinosaurierartig mit Schwanz aus, haben eine gelbe oder grüne Haut und verbergen ihr Aussehen auf der Erde oft unter einer dunklen Robe mit großer Kapuze.1. S.155
Quellen
-
Elena Danaan:
B38.19.1 A gift from the stars. Extraterristrial contacts and a guide of Alien races. (2020) Torrazza Italia, Italy: Amazon Italia, ISBN 9798681800118
-
↑Bild VB234.PNG:
File:North Hemisphere.png von
User:Roberto Mura von Wikimedia Commons
Vielen Dank, daß Du das Bild unterCC BY-SA 3.0 hochgeladen hast! Thank you very much!
-
↑Bild VB23403.PNG:
File:South Hemisphere.png von
User:Roberto Mura von Wikimedia Commons
Vielen Dank, daß Du das Bild unterCC BY-SA 3.0 hochgeladen hast! Thank you very much!
-
↑Bild VB23435.PNG:
File:Delphinus IAU.svg oder
hier von IAU and Sky & Telescope magazine (Roger Sinnott & Rick Fienberg)
Vielen Dank, daß ihr das Bild unterCC BY 3.0 hochgeladen habt! Thank you very much!
-
↑Bild VB23437.PNG:
File:Dorado IAU.svg oder
hier von IAU and Sky & Telescope magazine (Roger Sinnott & Rick Fienberg)
Vielen Dank, daß ihr das Bild unterCC BY 3.0 hochgeladen habt! Thank you very much!
-
↑Bild VB23438.PNG:
File:Draco IAU.svg oder
hier von IAU and Sky & Telescope magazine (Roger Sinnott & Rick Fienberg)
Vielen Dank, daß ihr das Bild unterCC BY 3.0 hochgeladen habt! Thank you very much!
-
Len Kasten (aus dem Amerikanischen von Dr. Baal Müller):
B38.6.2 Die Geheime Weltherrschaft der Reptiloiden. Ihr Ursprung, ihr Sternenreich und ihr Wirken auf unserer Erde. (2017) Hanau, Deutschand: AMRA Verlag, ISBN: 978-3954473199
-
Elena Danaan:
B38.19.3 The Seeders. The Return Of The Gods. (2022) Torrazza Italia, Italy: Amazon Italia, ISBN: 979-8353323709
-
Tony Rodrigues:
B80.9 A true account of one man's twenty year abduction. Ceres Colony Cavalier. (2021) Polen: Amazon Fulfillment, ISBN 9798793410854
-
Corey Goode: Die Lt. Col. Gonzales SSP Ratsdelegations-Briefings Teil 1. Die Forderungen & Geheimnisse der “Draco-Föderations-Allianzen” enthüllt (
Volltext) In:
Sphere Being Alliance,
de.spherebeingalliance.com, 09 Jul 2015
Nördlicher Sternenhimmel
Die Sternenkarten sind klickbare Graphiken. Wenn man auf ein Sternbild klickt, gelangt man zu diesem Sternbild.
|
Bildquelle: 2.
|
Südlicher Sternenhimmel
|
Bildquelle: 3.
|