Experimente zur telepathischen Bildübertragung

Aus Magie und Parawissenschaften

Wechseln zu: Navigation, Suche
(Telepathie oder etwas anderes? Abweichende Erklärungen für Erfolge)
(Betrug:)
Zeile 118: Zeile 118:
=== Betrug: ===
=== Betrug: ===
-
*Spiegelungen in den Augen des Senders zur Benennung des Gegenstandes verwendet<ref group="P">S.11</ref>
+
Von Menschen, die im Rahmen von öffentlichen Magie-Shows oder Séancen behauptet haben, telepathisch Bilder zu übertragen, sind verschiedene Tricks bekannt, mit denen sie den Eindruch vermittelten, Telepathie zu beherrschen, obgleich sie in wirklichkeit nur Tricks angewendet haben. So hatte jemand [[Spiegelungen in den Augen]] des Senders zur Benennung des Gegenstandes verwendet, die sich hinter seinem Rücken befanden<ref group="P">S.11</ref>. Eine andere Personen hatte die Informationen [[Lippenlesen|von den Lippen seines lautlos sprechenden Partners abgelesen]]<ref group="P">S.11</ref>, andere verwendeten Zeichensprachen aus Hand- und Armbewegungen, Geräuschen und Atenzügen<ref group="P">S.10f</ref>. Insgesamt gesehen läuft es darauf hinaus, daß ein professioneller [[Trickkünstler]] immer einen Trick auf Lager haben könnte, den derjenige, der ihn entlarven will, einfach noch nicht kennt oder auf den er nicht kommt, während umgekehrt jeder Trick, den eine Person anwenden könnte, im Prinzip entlarvt werden könnte, wenn man auf den richtigen Gedanken käme.<ref>{{:Charles Robert Richet/Relation de diverses expériences sur la transmission mentale, la lucidité, et autres phénomènes non explicables par les donneés scientifiques actuelles}}</ref><ref>{{:Richard Hodgson/The possibilities of mal-observation and lapse of memory from a practical point of view}}</ref>
-
*Zwei Beispiele mit Zeichensprachen aus Geräuschen und Atmung<ref group="P">S.10f</ref>
+
'''Hyperästhesie:'''
'''Hyperästhesie:'''
Beispiele Wo Menschen Dinge richtig benennen, wo man sich nicht vorstellen kann, daß sie sie gesehen haben<ref group="P">S.11-14</ref>
Beispiele Wo Menschen Dinge richtig benennen, wo man sich nicht vorstellen kann, daß sie sie gesehen haben<ref group="P">S.11-14</ref>
-
 
=== Unbewußte Informationsübermittlung über die normalen Sinne ===
=== Unbewußte Informationsübermittlung über die normalen Sinne ===

Version vom 12:25, 8. Okt. 2011

Persönliche Werkzeuge