Autoskopischer Formenkreis

Aus Magie und Parawissenschaften

Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Autoskopische Halluzination oder Spiegelhalluzination im engeren Sinne)
Zeile 11: Zeile 11:
== Die Autoskopische Halluzination oder Spiegelhalluzination im engeren Sinne ==
== Die Autoskopische Halluzination oder Spiegelhalluzination im engeren Sinne ==
-
Als autoskopische Halluzination im engeren Sinne bezeichnet man es, wenn jemand ein Bild von sich selbst außerhalb seines eigenen Körpers sieht, als würde ihm die Person gegenüberstehen oder sich irgendwo im Außenraum bewegen. Das eigene Bewußtsein ist wie normal im inneren des normalen Körpers. Das heißt, man sieht sich selber so, wie er eine andere Person sehen würde. Bei Männern tritt das ungefähr doppelt so häufig auf wie bei Frauen. Über die Hälfte der betroffenen Menschen haben eine Erkrankung des Nervensystems. Am häufigsten handelt es sich hierbei um Epilepsie oder Migräne, wobei beide Gehirnhälften betroffen sein konnten. Ebenfalls über die Hälfte der Betroffenen waren psychisch krank, besonders häufig Delirium, Psychose oder Depression. Manchmal auch bei Schlaganfällen. Autoskopische Halluzinationen treten auch bei großer Angst auf. <ref name="1.11">{{:Bruce Greyson/Near-death experiences: clinical implications}}</ref><ref name="2.10">TR Dening and GE Berrios: Autoscopic phenomena. The British Journal of Psychiatry 165: 808-817 (1994)</ref><ref name="3.1">{{:Raymond A. Moody/Das Licht von Drüben}} S.130</ref><ref name="16.7"/>
+
Als autoskopische Halluzination im engeren Sinne bezeichnet man es, wenn jemand ein Bild von sich selbst außerhalb seines eigenen Körpers sieht, als würde ihm die Person gegenüberstehen oder sich irgendwo im Außenraum bewegen. Das eigene [[Bewußtsein]] ist wie normal im inneren des normalen Körpers. Das heißt, man sieht sich selber so, wie er eine andere Person sehen würde. Bei Männern tritt das ungefähr doppelt so häufig auf wie bei Frauen. Über die Hälfte der betroffenen Menschen haben eine Erkrankung des Nervensystems. Am häufigsten handelt es sich hierbei um Epilepsie oder [[Migräne]], wobei beide Gehirnhälften betroffen sein konnten. Ebenfalls über die Hälfte der Betroffenen waren psychisch krank, besonders häufig [[Delirium]], [[Psychose]] oder [[Depression]]. Manchmal auch bei Schlaganfällen. Autoskopische Halluzinationen treten auch bei großer Angst auf. <ref name="1.11">{{:Bruce Greyson/Near-death experiences: clinical implications}}</ref><ref name="2.10">TR Dening and GE Berrios: Autoscopic phenomena. The British Journal of Psychiatry 165: 808-817 (1994)</ref><ref name="3.1">{{:Raymond A. Moody/Das Licht von Drüben}} S.130</ref><ref name="16.7"/>
== Die Heautoskopische Halluzination im engeren Sinne ==
== Die Heautoskopische Halluzination im engeren Sinne ==

Version vom 09:06, 15. Nov. 2011

Persönliche Werkzeuge