Tod

Aus Magie und Parawissenschaften

Wechseln zu: Navigation, Suche
K (25 Versionen)
 
Zeile 20: Zeile 20:
== Erfahrungen im Zusammenhang mit Lebensgefahr und dem körperlichen Tod ==
== Erfahrungen im Zusammenhang mit Lebensgefahr und dem körperlichen Tod ==
Im Zusammenahang mit dem Tod treten verschiedene spirituelle Erfahrungen auf.
Im Zusammenahang mit dem Tod treten verschiedene spirituelle Erfahrungen auf.
-
*[[Totenbettvision]] sind Visionen die kurz vor dem Tod auftreten. Häufig sehen die Betroffenen, daß sie von bereits toten Angehörigen oder Geistern, die in der Mytologie mit dem Tod in Verbindung gebracht werden abgeholt werden. Seltener treten auch andere typische Nahtoderfahrungselemente auf.<ref>{{:Karlis Osis/Der Tod, ein neuer Anfang}}</ref>
+
*[[Totenbett-Vision]]en sind Visionen die kurz vor dem Tod auftreten. Häufig sehen die Betroffenen, daß sie von bereits toten Angehörigen oder Geistern, die in der Mytologie mit dem Tod in Verbindung gebracht werden abgeholt werden. Seltener treten auch andere typische Nahtoderfahrungselemente auf.<ref>{{:Karlis Osis/Der Tod, ein neuer Anfang}}</ref>
-
*[[Erfahrungen bei Lebensgefahr]]
+
*[[Fear-Death-Experience]]s sind Erfahrungen bei Lebensgefahr
*[[Nahtoderfahrung]]en treten auf, wenn der Betroffene aufgrund eines lebensbedrohlichen körperlichen Zustandes bewußtlos ist. Sie enthalten verschiedene typische Elemente wie [[Außerkörperliche Erfahrung]]en, [[Tunnelerfahrung|das Gefühl sich durch einen dunklen Tunnel zu bewegen]], die Wahrnehmung himmlicher Landschaften, Begegnungen mit Verstorbenen oder mythologischen Wesen, Visionen von einem liebevollen Licht, und eine Rückschau auf das bisherige Leben.<ref>{{:Raymond A. Moody/Das Licht von Drüben}}</ref>
*[[Nahtoderfahrung]]en treten auf, wenn der Betroffene aufgrund eines lebensbedrohlichen körperlichen Zustandes bewußtlos ist. Sie enthalten verschiedene typische Elemente wie [[Außerkörperliche Erfahrung]]en, [[Tunnelerfahrung|das Gefühl sich durch einen dunklen Tunnel zu bewegen]], die Wahrnehmung himmlicher Landschaften, Begegnungen mit Verstorbenen oder mythologischen Wesen, Visionen von einem liebevollen Licht, und eine Rückschau auf das bisherige Leben.<ref>{{:Raymond A. Moody/Das Licht von Drüben}}</ref>
*[[Spiritismus]] ist der Versuch über Medien in Kontakt mit den Geistern von Toten zu treten.
*[[Spiritismus]] ist der Versuch über Medien in Kontakt mit den Geistern von Toten zu treten.
*[[Nachtod-Kontakte]] Ein erheblicher Teil der Angehörigen berichtet, daß sie das Gefühl hatten, von ihren verstorbenen Angehörigen kontaktiert worden zu sein.
*[[Nachtod-Kontakte]] Ein erheblicher Teil der Angehörigen berichtet, daß sie das Gefühl hatten, von ihren verstorbenen Angehörigen kontaktiert worden zu sein.
*[[Oneiroide]] sind Träume die bei langanhaltender Bewußtlosigkeit besonders bei lebensbedrohlichen Zuständen auftreten. Dem Betroffenen erscheinen sie ungewöhnlich real. Neben traumhaften Bildern, die das Ausgeliefertsein des Klinikalltags widerspiegeln, treten innerhalb der Traumsequenzen auch häufig Nahtoderfahrungselemente auf.<ref name="4.14">[http://www.denkwerk-hirnverletzung.ch/PDF/Archiv/psychologische%20Antworten/Die%20oneiroide%20Erlebnisform.pdf M. Schmidt-Degenhard: ''Die oneiroide Erlebnisform - Ein Bewältigungsversuch von Extremsituationen.'' Minisymposium "Zustände von Bewusstsein". SONDERBEITRÄGE / SPECIAL ARTICLES]</ref> <ref name="1.19">[http://www.familie-zwoelfer.de/nahtod/oneiroidaleserleben.htm Michael Schröter-Kunhardt: Oneiroidales Erleben Bewusstloser.] IN: Kammerer Thomas: Traumland Intensivstation: Veränderte Bewusstseinszustände und Koma: Interdisziplinäre Expeditionen. Books on Demand GmbH 2006</ref>
*[[Oneiroide]] sind Träume die bei langanhaltender Bewußtlosigkeit besonders bei lebensbedrohlichen Zuständen auftreten. Dem Betroffenen erscheinen sie ungewöhnlich real. Neben traumhaften Bildern, die das Ausgeliefertsein des Klinikalltags widerspiegeln, treten innerhalb der Traumsequenzen auch häufig Nahtoderfahrungselemente auf.<ref name="4.14">[http://www.denkwerk-hirnverletzung.ch/PDF/Archiv/psychologische%20Antworten/Die%20oneiroide%20Erlebnisform.pdf M. Schmidt-Degenhard: ''Die oneiroide Erlebnisform - Ein Bewältigungsversuch von Extremsituationen.'' Minisymposium "Zustände von Bewusstsein". SONDERBEITRÄGE / SPECIAL ARTICLES]</ref> <ref name="1.19">[http://www.familie-zwoelfer.de/nahtod/oneiroidaleserleben.htm Michael Schröter-Kunhardt: Oneiroidales Erleben Bewusstloser.] IN: Kammerer Thomas: Traumland Intensivstation: Veränderte Bewusstseinszustände und Koma: Interdisziplinäre Expeditionen. Books on Demand GmbH 2006</ref>
 +
 +
 +
== Gegenseitige Bestätigung der Inhalte verschiedener Erfahrungstypen ==
 +
 +
Die Erkenntnisse die aus der Erforschung der verschiedenen mit dem Tod zusammenhängenden Erfahrungen zusammenhängen, bestätigen sich gegenseitig und liefern Hinweise auf ein Leben nach dem Tod, so wurden [[Außerkörperliche Erfahrung mit Beobachtung der materiellen Erde|Außerkörperliche Erfahrung mit irdischen Beobachtungen, die sich nachher bestätigt haben]] im Rahmen von Nahtoderfahrungen<ref name="1.18">{{:Pim van Lommel/About the Continuity of Our Consciousness}}</ref> <ref>{{:Michael Sabom/Erinnerung an den Tod}}, S.83, S.267</ref><ref>{{:Raymond A. Moody/Das Licht von Drüben}} S.33f S.175</ref><ref name="5.1.1"> [[Alois Serwaty]]: ''Ausserkörper-Erfahrung Bericht und naturphilosophische Reflexionen eines Betroffenen: Seelenvogel - Bericht des Ani'' Auf: [http://www.8ung.at/nahtoderfahrung/html/nte-berichte.html German Friends of the International Association of Near-Death Studies (IANDS) - gegr. 2004: Nahtoderfahrung und Transzendenz - persönliche Berichte.]</ref><ref name="5.3.1">[http://www.origenes.de/nte/janko/jankovich.htm Stephan von Jankovich: "Ich war klinisch tot" Der Tod - Mein schönstes Erlebnis], auf: [http://www.origenes.de/nte/nahtoderfahrungen.htm Arbeitskreis Origenes: Berichte von Nahtodeserfahrungen und den verwandten mystische Erfahrungen der Tranzendenzerfahrung und Sterbebettvisionen]</ref><ref name="1.7">[[Joachim Nicolay]]: [http://psydok.sulb.uni-saarland.de/volltexte/2005/444/ Nahtod-Erfahrungen in Beratung und Therapie. Report Psychologie 1/2005, S. 14-20]</ref><ref name="1.3">[[Susan J. Blackmore]]: Near-death experiences. J R Soc Med. 1996 Feb;89(2):73-6. Review. PMID 8683504</ref><ref name="3.5.4">{{:Emily Williams Kelly/Beweisen Todesnäheerfahrungen das Überleben der menschlichen Persönlichkeit nach dem Tod?}}</ref><ref>{{:Stefan Högl/Transzendenzerfahrungen. Nahtod-Erlebnisse im Spiegel von Wissenschaft und Religion}} S.289</ref> und spiritistischen Sitzungen<ref>{{:Carl Wickland/Dreissig Jahre unter den Toten/2009}} S.44, S.141, S.145</ref> berichtet, auch aus Zwischenlebensscenen in Reinkarnationserinnerungen sind Außerkörperliche Erfahrungen bekannt<ref>{{:Michael Newton/Die Reisen der Seele/2002}} S. 15ff</ref><ref>{{:Jan Erik Sigdell/Rückführung in frühere Leben}} S. 257</ref><ref>{{:Carol Bowman/Children's Past Lives/1998}} S.68</ref><ref>{{:Helen Stewart Wambach/Seelenwanderung/1986}} S.149ff</ref><ref>{{:Ian Stevenson/Reinkarnationsbeweise/2011}} S.60, S.64</ref><ref>{{:Kirti Swaroop Rawat/The Life Beyond: Through the eyes of Children who Claim to Remember Previous Lives}}</ref>.
 +
 +
Derjenige, der Außerkörperlich unterwegs ist, wird manchmal als [[Geisterscheinung]] wahrgenommen<ref>{{:Frederic William Henry Myers/Human personality and its survival of bodily death/2009}} S.292ff, S.688ff</ref> <ref>{{:Robert A. Monroe/Der Mann mit den zwei Leben/2001}} S.160f</ref>. Das könnte eine mögliche Erklärung für die Erscheinung von Toten bei ihren Angehörigen<ref>{{:Bill Guggenheim/Trost aus dem Jenseits}}</ref> sein.
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
*[[Bewußtlosigkeit]]
*[[Bewußtlosigkeit]]
-
*[[Außerkörperliche Erfahrung]]
 
== Quellen ==
== Quellen ==
<references/>
<references/>
[[Kategorie:Begriffe aus anderen Wissensgebieten]]
[[Kategorie:Begriffe aus anderen Wissensgebieten]]

Aktuelle Version vom 11:02, 15. Nov. 2011

Persönliche Werkzeuge