Master Koot Hoomi

Aus Magie und Parawissenschaften

Wechseln zu: Navigation, Suche
(Werke)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Koothoomi.jpg|thumb|right|Gemälde, das Master Kuthumi darstellt<br />von Hermann Schmiechen, [[1884]]]]
[[File:Koothoomi.jpg|thumb|right|Gemälde, das Master Kuthumi darstellt<br />von Hermann Schmiechen, [[1884]]]]
-
'''Kuthumi''', auch als '''Koot Hoomi''', '''K.H.''' oder '''Koot hoomi Lal Singh''' bekannt. [[Alfred Percy Sinnett]] tauschte mit Koot hoomi Lal Singh und [[Master Morya]] Briefe aus, nachdem er darum gebeten hatte, mit einem Mahatma Kontakt haben zu dürfen<ref  group="L">S.180</ref>. Blavatsky erklärte, die Briefe von Koot hoomi Lal Singh würden von dem Meister (bei dem es sich offensichtlich um einen lebenden Menschen handeln soll) telepathisch an einen Schüler (Chela) übermittelt und von diesem mit dessen Handschrift aufgeschrieben sei<ref group="L">S.181</ref><ref group="H">S.29f</ref>. Blavatsky nennt Fehlerquellen bei dieser Art der Übermittlung, die denen entsprechen, die laut [[Allan Kardec]] beim channeln auftreten<ref group="H">S.32f</ref>. Blavatsky sagte über Koot Hoomi, daß er fließend englisch spreche und diverse Universitäten in Europa besucht habe<ref group="H">S.30f</ref>. [[K. Paul Johnson]] nimmt, daß es sich bei Kuthumi tatsächlich um Thakar Singh Sandhawalia handelte, ein Gründer der [[Singh Sabha]]<ref  group="L">S.185</ref>.  
+
'''Kuthumi''', auch als '''Koot Hoomi''', '''K.H.''' oder '''Koot hoomi Lal Singh''' bekannt. [[Alfred Percy Sinnett]] tauschte mit Koot hoomi Lal Singh und [[Master Morya]] Briefe aus, nachdem er darum gebeten hatte, mit einem Mahatma Kontakt haben zu dürfen<ref  group="L">S.180</ref>. [[Helena Petrovna Blavatsky]] erklärte, zu einem der Briefe von Koot hoomi Lal Singh, er sei von dem Meister (bei dem es sich offensichtlich um einen lebenden Menschen handeln soll) telepathisch an einen Schüler (Chela) übermittelt und von diesem mit dessen Handschrift aufgeschrieben sei<ref group="L">S.181</ref><ref group="H">S.29f</ref>. Blavatsky nennt Fehlerquellen bei dieser Art der Übermittlung, die denen entsprechen, die laut [[Allan Kardec]] beim Channeln auftreten<ref group="H">S.32f</ref><ref group="K">S.180ff</ref>. Blavatsky sagte über Koot Hoomi, daß er fließend englisch spreche und diverse Universitäten in Europa besucht habe<ref group="H">S.30f</ref>. [[K. Paul Johnson]] nimmt, daß es sich bei Kuthumi tatsächlich um Thakar Singh Sandhawalia handelte, ein Gründer der [[Singh Sabha]]<ref  group="L">S.185</ref>.  
Die Briefe bildeten die Grundlage für "[[Alfred Percy Sinnett/The Occult World|The occult world]]", "[[Esoteric Buddhism]]" und "[[The MAHATMA LETTERS to A. P. SINNETT from the Mahatmas M & K.H.]]"<ref  group="L">S.180f</ref>.
Die Briefe bildeten die Grundlage für "[[Alfred Percy Sinnett/The Occult World|The occult world]]", "[[Esoteric Buddhism]]" und "[[The MAHATMA LETTERS to A. P. SINNETT from the Mahatmas M & K.H.]]"<ref  group="L">S.180f</ref>.
 +
 +
Durch [[Richard Hodgson]] wurde Blavatsky später im [[Richard Hodgson/Account of personal investigations in India, and Discussion of the Authorship of the "Koot-Hoomi" letters|Hodgson-Report]] unterstellt, sie hätte all die Briefe, die von Koot Hoomi stammen sollen, selbst verfaßt.<ref>{{:Richard Hodgson/Account of personal investigations in India, and Discussion of the Authorship of the "Koot-Hoomi" letters}}</ref>
 +
 +
In den Schriften der Autoren um Blavatsky tauchen Inhalte der typischen spirituellen Lehren der Länder in und um Indien herum auf, für die es Personen gegeben haben muß, die als Quellen dienten, zu einer Zeit, in der diese Lehren Europäern normalerweise nicht mitgeteilt wurden. Daher ist auch anzunehmen, daß hinter den Pseudonymen von Blavatskys Meistern reale Personen gestanden haben müssen, die in den religiösen Schriften ihrer Heimat bewandert waren.
 +
 +
Die Person, die hinter dem Pseudonym "Master Koot Hoomi" steht, muß Gründe gehabt haben, ihre Identität nicht nennen zu wollen, die beispielsweise damit zu tun haben könnten, daß lange unklar war, ob Blavatsky aus Indien ausgewiesen wird oder damit, daß es zur damaligen Zeit als Verrat gesehen hätte werden können, wenn Einheimische europäischen Ausländern spirituelles Geheimwissen verraten. Daher könnte die Ähnlichkeit der Handschrift der Briefe zu Blavatskys Handschrift, die Hodgson festgestellt hat<ref>{{:Richard Hodgson/Account of personal investigations in India, and Discussion of the Authorship of the "Koot-Hoomi" letters}}</ref>, darauf zurückzuführen sein, daß er Blavatsky die Briefe diktiert hat, um nicht an seiner Handschrift als Urheber der Briefe erkannt zu werden. Es ist - da [[Telepathie]] existiert - unwahrscheinlich aber auch nicht völlig auszuschließen, daß alle oder ein Teil der Briefe tatsächlich telepathisch übermittelt wurden.
== Werke ==
== Werke ==
Zeile 19: Zeile 25:
== Werke ==
== Werke ==
-
*{{:Donald S. Lopez/Masters and Men: The Human Story in the Mahatma Letters}}
+
<references/>
-
<references group="L"/>
+
H) {{:Virginia Hanson/Masters and Men: The Human Story in the Mahatma Letters}}  
-
*{{:Virgínia Hanson/Masters and Men: The Human Story in the Mahatma Letters}}  
+
<references group="H"/>
<references group="H"/>
 +
K) {{:Allan Kardec/Das Buch der Medien/1991}}
 +
<references group="K"/>
 +
L) {{:Donald S. Lopez/Buddhism & science: a guide for the perplexed}}
 +
<references group="L"/>
-
 
+
[[Kategorie:Pseudonym]]
-
[[Kategorie:Gechannelte Wesenheiten]]
+
{{DEFAULTSORT:Koot Hoomi}}
-
[[Kategorie:Personen]]
+

Aktuelle Version vom 20:43, 12. Aug. 2012

Persönliche Werkzeuge