False Memories

Aus Magie und Parawissenschaften

Wechseln zu: Navigation, Suche
(Wissenschaftliche Experimente zu falschen Erinnerungen)
Zeile 11: Zeile 11:
:Die statistische Auswertung eines nur geringfügig abweichenden Versuchs mit 24 Versuchspersonen und ebensovielen Verwandten ergab, daß sich die Versuchspersonen an 68% der 72, also pro Person jeweils drei realen Ereignisse erinnerten, 25% erinnerten sich aber auch an das erfundene Ereignis. Einer hatte im schriftlichen Teil etwas darüber geschrieben aber nachher entschieden, daß er sich nicht wirklich erinnern könne. Diejenigen Ereignisse, die tatsächlich stattgefunden hatten, wurden ausführlicher beschrieben als das erfundene Ereigniss, auch wenn sie nur unvollständig erinnert wurden.<ref name="Loftus"/>
:Die statistische Auswertung eines nur geringfügig abweichenden Versuchs mit 24 Versuchspersonen und ebensovielen Verwandten ergab, daß sich die Versuchspersonen an 68% der 72, also pro Person jeweils drei realen Ereignisse erinnerten, 25% erinnerten sich aber auch an das erfundene Ereignis. Einer hatte im schriftlichen Teil etwas darüber geschrieben aber nachher entschieden, daß er sich nicht wirklich erinnern könne. Diejenigen Ereignisse, die tatsächlich stattgefunden hatten, wurden ausführlicher beschrieben als das erfundene Ereigniss, auch wenn sie nur unvollständig erinnert wurden.<ref name="Loftus"/>
-
Bei einer Untersuchung von Kindern, an deren Schule eine Gewalttat stattgefunden hatte, kam heraus, daß einige der nicht anwesenden Kinder false Memories entwickelt hatten, während anwesende Kinder sich teilweise nicht erinnern konnten. Doch unabhängig davon ob sie sich zu erinnern meinten oder nicht wiesen nur diejenigen Kinder ein verändertes Verhalten auf, die tatsächlich bei dem Ereignis dabei gewesen waren, während unabhängig von der Frage ob false Memories vorhanden waren oder nicht, die damals nicht anwesenden Kinder kein verändertes Verhalten aufwiesen.<ref>Lenore Terr. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann: ''Schreckliches Vergessen, heilsames Erinnern. Traumatische Erfahrungen drängen ans Licht.'' (1997) München: Droemer Knaur ISBN 3-426-77259-0 S.153</ref> Welche Art von Erfahrungen ein Mensch gemacht hat kann man also eher an seinem Verhalten ablesen als daran, welche Erinnerungen vorhanden oder nicht vorhanden sind.
+
Bei einer Untersuchung von Kindern, an deren Schule eine Gewalttat stattgefunden hatte, kam heraus, daß einige der nicht anwesenden Kinder false Memories von diesem Geschehnis entwickelt hatten, während damals anwesende Kinder sich teilweise [[Verdrängung|nicht erinnern konnten]]. Doch unabhängig davon ob sie sich zu erinnern meinten oder nicht wiesen nur diejenigen Kinder ein verändertes Verhalten auf, die tatsächlich bei dem Ereignis dabei gewesen waren, während unabhängig von der Frage ob false Memories vorhanden waren oder nicht, die damals nicht anwesenden Kinder kein verändertes Verhalten aufwiesen.<ref>Lenore Terr. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann: ''Schreckliches Vergessen, heilsames Erinnern. Traumatische Erfahrungen drängen ans Licht.'' (1997) München: Droemer Knaur ISBN 3-426-77259-0 S.153</ref> Welche Art von Erfahrungen ein Mensch gemacht hat, kann man also eher an seinem Verhalten ablesen als daran, welche Erinnerungen vorhanden oder nicht vorhanden sind.
 +
 
 +
Bei einer Untersuchung von Kindern, an deren Schule eine Gewalttat stattgefunden hatte, kam heraus, daß einige der nicht anwesenden Kinder false Memories von diesem Geschehnis entwickelt hatten, während damals anwesende Kinder sich teilweise [[Verdrängung|nicht erinnern konnten]]. Doch unabhängig davon ob sie sich zu erinnern meinten oder nicht wiesen nur diejenigen Kinder ein verändertes Verhalten auf, die tatsächlich bei dem Ereignis dabei gewesen waren, während unabhängig von der Frage ob false Memories vorhanden waren oder nicht, die damals nicht anwesenden Kinder kein verändertes Verhalten aufwiesen.<ref>Lenore Terr. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann: ''Schreckliches Vergessen, heilsames Erinnern. Traumatische Erfahrungen drängen ans Licht.'' (1997) München: Droemer Knaur ISBN 3-426-77259-0 S.153</ref> Welche Art von Erfahrungen ein Mensch gemacht hat, kann man also eher an seinem Verhalten ablesen als daran, welche Erinnerungen vorhanden oder nicht vorhanden sind.
== Hypnose und False Memories ==
== Hypnose und False Memories ==
Die Rolle der Imanigation bei der Formation von falschen Erinnerungen untersuchten [[Ira E. Hyman]] und [[Joel Pentland]], indem sie den obigen Versuchsaufbau geringfügig abwandelten. Die Versuchsgruppe wurde gebeten, in ihrem Geist ein Bild des vergangenen Ereignisses zu formen, während die Kontrollgruppe gebeten wurde, eine Minute lang still darüber nachzudenken. Teilnehmer der Gruppe, sie sich Bilder vorstellen sollten, bildeten häufiger false Memories, waren aber auch besser in der Lage, sich an wahre Ereignisse zu erinnern, obwohl hier natürlich unklar ist, inwieweit die Erinnerungsbilder den Tatsachen entsprechen.<ref name="Hyman">{{:Ira E. Hyman/The Role of Mental Imagery in the Creation of False Childhood Memories}}</ref>
Die Rolle der Imanigation bei der Formation von falschen Erinnerungen untersuchten [[Ira E. Hyman]] und [[Joel Pentland]], indem sie den obigen Versuchsaufbau geringfügig abwandelten. Die Versuchsgruppe wurde gebeten, in ihrem Geist ein Bild des vergangenen Ereignisses zu formen, während die Kontrollgruppe gebeten wurde, eine Minute lang still darüber nachzudenken. Teilnehmer der Gruppe, sie sich Bilder vorstellen sollten, bildeten häufiger false Memories, waren aber auch besser in der Lage, sich an wahre Ereignisse zu erinnern, obwohl hier natürlich unklar ist, inwieweit die Erinnerungsbilder den Tatsachen entsprechen.<ref name="Hyman">{{:Ira E. Hyman/The Role of Mental Imagery in the Creation of False Childhood Memories}}</ref>
-
Im Rahmen von Therapien können ebenfalls False Memories hervorgerufen werden. Da, wie Hyman nachwies, der Versuch sich Erinnerungen bildlich vors Auge zu rufen, die Fabrikation von False Memories begünstigt<ref name="Hyman"/>, erhöhen Methoden wie Hypnotherapie die Gefahr, daß Patienten False Memories entwickeln.
+
Im Rahmen von Therapien können ebenfalls False Memories hervorgerufen werden. Da, wie Hyman nachwies, der Versuch sich Erinnerungen bildlich vors Auge zu rufen, die Fabrikation von False Memories begünstigt<ref name="Hyman"/>, erhöhen Methoden wie Rückführungen mittels Hypnose die Gefahr, daß Patienten False Memories entwickeln.
:Beth Rutherford machte bei einem kirchlichen Berater eine Therapie in der sie sich erinnerte, daß ihr Vater, ein Geistlicher sie im Alter zwischen 7 und 14 regelmäßig vergewaltigt hatte und daß ihre mutter ihm manchmal half sie festzuhalten. Unter der Führung des Therapeuten erinnerte sie sich, wie sie zwei mal schwanger wurde und ihr Vater sie zwang, mit Hilfe eines Kleiderbügels selbst eine Abtreibung vorzunehmen. Der Vater mußte seinen Posten als Geistlicher aufgeben, als diese Anschuldigungen veröffentlicht wurden. Eine spätere medizinische Untersuchung zeigte daß sie im Alter von 22 Jahren immer noch eine Jungfrau war, an der keinerlei Anzeichen einer vergangenen Schwangerschaft zu erkennen waren. Die Tochterverklagte den Therapeuten und erhielt eine Entschädigung in Höhe von einer Million Dollar.<ref name="Loftus"/>
:Beth Rutherford machte bei einem kirchlichen Berater eine Therapie in der sie sich erinnerte, daß ihr Vater, ein Geistlicher sie im Alter zwischen 7 und 14 regelmäßig vergewaltigt hatte und daß ihre mutter ihm manchmal half sie festzuhalten. Unter der Führung des Therapeuten erinnerte sie sich, wie sie zwei mal schwanger wurde und ihr Vater sie zwang, mit Hilfe eines Kleiderbügels selbst eine Abtreibung vorzunehmen. Der Vater mußte seinen Posten als Geistlicher aufgeben, als diese Anschuldigungen veröffentlicht wurden. Eine spätere medizinische Untersuchung zeigte daß sie im Alter von 22 Jahren immer noch eine Jungfrau war, an der keinerlei Anzeichen einer vergangenen Schwangerschaft zu erkennen waren. Die Tochterverklagte den Therapeuten und erhielt eine Entschädigung in Höhe von einer Million Dollar.<ref name="Loftus"/>
-
 
-
Da in der [[Reinkarnationstherapie]] die Frage ob eine Erinnerung plausibel und beweisbar ist, hinter der Frage zurücktritt, ob die Arbeit an einer Erinnerung therapeutische Erfolge einbringt oder nicht, werden Therapeuten selten einer vollständig erfundenen False Memory aufsitzen, jedoch häufiger False Memories über Details eines ansonsten wahren Ereignisses nicht hinterfragen, die emotional und psychologisch keine oder wenig Bedeutung haben und deshalb für die therapeutische Arbeit wenig bedeutsam sind. Ein Reinkarnationstherapeut würde also wahrscheinlich nicht auf eine Countess Maud hereinfallen, wenn jedoch ein Kindheitserlebnis aus diesem Leben unbewußt in ein früheres Leben verlegt und mit kryptmonetisch erinnertem Wissen über diese andere Zeit ausgeschmückt wird, um die damit verbundenen psychischen Probleme aufzuarbeiten, ohne die aktuellen Beziehungen zu gefährden, könnte ihm die Geschichte durchaus wahr vorkommen.
 
Daß es möglich ist, manche Menschen dazu zu bringen, daß sie falsche Erinnerungen nicht existente Kindheitserlebnisse entwickeln, heißt nicht, daß alle Gedächtnisinhalte, die beim Einsatz von Suggestionen auftauchen, falsch sein müssen, sondern nur, daß das in einem Teil der Fälle geschieht<ref name="LoftusD"/>. Bei scheinbar vergessenen und wiedererinnerten Ereignissen ist es auch möglich, daß [[Verdrängung|verdrängte Erinnerungen]] wieder aufgedeckt wurden<ref name="Williams">{{:Linda Meyer Williams/Recall of Childhood Trauma: A Prospective Study of Women's Memories of Child Sexual Abuse}}</ref>. Doch ohne Bestätigung durch zusätzliche Fakten ist es praktisch unmöglich echte Erinnerungen sicher von suggerierten zu unterscheiden<ref name="LoftusD">{{:Elizabeth F. Loftus/Falsche Erinnerungen}}</ref>.
Daß es möglich ist, manche Menschen dazu zu bringen, daß sie falsche Erinnerungen nicht existente Kindheitserlebnisse entwickeln, heißt nicht, daß alle Gedächtnisinhalte, die beim Einsatz von Suggestionen auftauchen, falsch sein müssen, sondern nur, daß das in einem Teil der Fälle geschieht<ref name="LoftusD"/>. Bei scheinbar vergessenen und wiedererinnerten Ereignissen ist es auch möglich, daß [[Verdrängung|verdrängte Erinnerungen]] wieder aufgedeckt wurden<ref name="Williams">{{:Linda Meyer Williams/Recall of Childhood Trauma: A Prospective Study of Women's Memories of Child Sexual Abuse}}</ref>. Doch ohne Bestätigung durch zusätzliche Fakten ist es praktisch unmöglich echte Erinnerungen sicher von suggerierten zu unterscheiden<ref name="LoftusD">{{:Elizabeth F. Loftus/Falsche Erinnerungen}}</ref>.
 +
 +
Welche Art von Erfahrungen ein Mensch gemacht hat, kann man also eher an seinem Verhalten ablesen als daran, welche Erinnerungen vorhanden oder nicht vorhanden sind. Da in der Therapie die Frage, ob eine Erinnerung plausibel und beweisbar ist, hinter der Frage zurücktritt, ob die Arbeit an einer Erinnerung therapeutische Erfolge einbringt oder nicht, werden Therapeuten selten einer vollständig erfundenen False Memory aufsitzen, die ja keine Symptome produzieren würde, jedoch häufiger False Memories über Details eines ansonsten wahren Ereignisses nicht hinterfragen, die emotional und psychologisch keine oder wenig Bedeutung haben und deshalb für die therapeutische Arbeit wenig bedeutsam sind. Ein [[Reinkarnationstherapie|Reinkarnationstherapeut]] würde also wahrscheinlich nicht auf eine [[Countess Maud]] hereinfallen, wenn jedoch ein Kindheitserlebnis aus diesem Leben unbewußt in ein früheres Leben verlegt wird oder umgekehrt, um die damit verbundenen psychischen Probleme aufzuarbeiten, ohne die aktuellen Beziehungen zu gefährden, könnte ihm die Geschichte durchaus wahr vorkommen.
== Fabrikation von Erinnerungen im Rechtswesen ==
== Fabrikation von Erinnerungen im Rechtswesen ==

Version vom 22:11, 15. Dez. 2012