erste Version: 5/2009
letzte Bearbeitung: 6/2016
InhaltÜbergeordneter Artikel:VA218. Dieser Text: VB71.1 VB71.2 VB71.3 VB71.4 Drei Erinnerungstypen wild vermischtWenn man therapeutische Probleme aufarbeitet und dabei als Therapeut auch vor schrecklichen Erfahrungen nicht zurückschreckt, begegnen einem irgendwann Erinnerungen die völlig widersinnig erscheinen. Die Symptome der Betroffenen zeigen, daß hinter diesen Erinnerungen offensichtlich ein echtes Problem oder echte Erinnerungen stecken, aber das was man zu hören bekommt ist und bleibt ein unsortierbares Chaos, bei dem drei verschiedene Typen von Erinnerungen wild durcheinandergehen. Das ist auch bei
Die drei Erinnerungstypen sind:
Das Vorbild der Fantasygeschichten sind Erlebnisse aus der Geistigen Welt. - Und aus meinen täglichen Wahrnehmungen und dem Vergleich was mir meine Gesprächspartner über das, was sie zur selben Zeit an derselben Stelle wahrnehmen, sagen, weiß ich, daß das eindeutig daß das eine Realität ist und nicht nur meine private Fantasie - Manche Fantasyelemente gehen aber auch auf irdische erlebte Magie - ich habe auch in diesem Leben genug irre Erfahrungen gemacht um zu wissen daß es Telepathie, Magie und Wunderheilungen gibt und daß ich so etwas gelegentlich bewirke. Wenn eine Erinnerung Fantasyelemente enthält, dann entweder, weil Erinnerungen aus der Geistigen Welt oder weil eine Person tatsächlich irdisch solche Erfahrungen gemacht hat. Wenn eine zusammenhängend aufgeschriebene Erinnerung ohne erkennbare Brüche wie eine Fantasygeschichte wirkt, ist sie eine Erinnerung aus der geistigen Welt oder aus einer halbmateriellen Welt. Es kommt auch vor, daß man bei einem Leben statt Erinnerungen traumartige symbolische Filme ins Bewußtsein bekommt. Wenn das geschieht sagt das nichts darüber aus, ob as so durch Traumbilder verkleidete Material ursprünglich aus einem einzigen Leben - möglicherweise sogar aus dem jetzigen - oder aus mehreren verschiedenen Leben stammt. Symbolische Bildsequenzen wirken nicht wie Fantasygeschichten sondern wie Träume. Sie haben die typische abweichende Traumlogik, die bei symbolschen Bildern eher wie eine Grammatik als wie Naturgesetze funktiniert, während Fantasygeschichten logisch so funktionieren wie die Logik der Alltagsrealität, nur daß die Logik mit abweichenden Naturgesetzen hantiert, nämlich mit denen der Geistigen Welt. In manchen Erinnerungen lassen sich diese verschiedenen Quellen leicht auseinandersortuieren, in andere gehen die Erinnerungsfetzen aus diesen drei verschiedenen Quellen so nahtlos ineinander über, daß man nicht mehr herausfinden kann, wo der eine beginnt und der andere aufhört. Man kann beispielsweise daran, daß die Person gegessen hat und die Naturgesetze am Anfang der erinnerten Scene durchweg eingehalten wurden, erkennen, daß der Anfang der erinnerten Scene definitiv in der materiellen Welt stattfand. Am Ende derselben Scene treten aber Phänomene wie schweben, magische Erschaffung von Barrieren und dergleichen auf, die nur in der geistigen Welt möglich sind. Wann der Übergang von der materiellen Erfahrung zur Erfahrung in der geistigen Welt stattfand ist jedoch nicht erkennbar und auch wenn die Situation bearbeitet und die Gefühle entladen sind bleibt unklar wo eigentlich dieser Übergang stattfand. Unsortierbare Erinnerungen aus einzelnen früheren LebenEin Leben, in dem ich weite Teile meiner eigenen Erinnerungen beim besten Willen nicht mehr so sortiert bekam, daß ich das Gefühl hatte, meine Lebensgeschichte einigermaßen richtig wiedergegeben zu haben, war die Erinnerung an mein Leben mit Jesus.K52. In dem Fall bestand die Ursache darin, daß ich Träume in einem Wachbewußtseinszustand hatte, weil die körperlichen Sinne ihren Dienst versagt haben. Diese Träume nennt man Oneiroide. Unsortierbare Erinnerungen durch Gewalt und Mißbrauch in der KleinkinderzeitEtwas später begegneten mir völlig unsortierbare Erinnerungen bei zwei Menschen, die in diesem Leben in einer Form als Kinder mißbraucht worden waren, die mit viel Gewalt und Hilflosigkeit verbunden war. Auch hier tauchte das Problem auf, daß alle drei Typen von Erinnerungen so wild durcheinandergingen, daß man nicht mehr herausfinden konnte, was denn wohin gehörte.
Diese unsortierbaren Kindheitserinnerungen beginnen bei den betroffenen Menschen in einem sehr frühen Alter, bevor das Kind gelernt hat Traum und Alltagsrealität voneinander zu unterscheiden.
Herauszubekommen, wie es nun wirklich gewesen ist, ist in solchen Fällen manchmal unmöglich. Wichtig ist es, die Erfahrung therapeutisch aufzuarbeiten und die verletzten Anteile zuerst zu heilen und sie dann in die Gesamtpersönlichkeit zu integrieren. Dazu ist Geistheilung ein gutes Mittel. Unsortierbare Erinnerung, bei denen sich nicht mehr feststellen läßt, aus welchem Leben sie stammenNeben Erinnerungen an ein identifizierbares früheres Leben, wo man nicht mehr herausbekommt, wie sie eigentlich zusammenpassen und was Traum, was materielles Erlebnis und was Geistige Welt ist, gibt es auch Erinnerungen, die einfach nur Erinnerungsfetzen an Foltern und andere schlimme Erlebnisse sind. Es gibt Details, die anzeigen, daß sie nicht aus diesem Leben stammen können, aber die sich auch keinem anderen Leben sicher zuordnen lassen. Wenn man sie aufschreibt und wieder und wieder durchgeht, kommen immer mehr ähnliche Folterszenen ins Bewußtsein, es tauchen immer mehr Details auf - doch diese Deteils zeigen, daß die Erinnerungen nicht wirklich zusammengehören, sondern daß sie aus verschiedensten Leben und verschiedensten Erlebnissen aus der Geistigen Welt sich miteinander und mit Fantasieprodukten, die dazu dienen, die fehlende Stellen zu verschleiern, zu einem unsortierbaren Chaos verbunden haben. Man kann die Gefühle des Grauens, und des Schmerzes, die damit verbunden sind entladen, doch es ist zumindest mir bisher nicht gelungen, sie so weit zu sortieren, daß ich eine zusammenhängende Geschichte herausbekommen habe, die in sich stimmig ist.
QuellenDieser Artikel beruht auf meinen eigenen Erfahrungen als Therapeutin und aus dem aufarbeiten meiner eigenen Themen in Partnerarbeit mit meinen jeweiligen AufarbeitungspartnernVA248. Wenn ich therapeutisch arbeiten greife ich oft auf das Wissen meiner feinstofflichen Anteile zurück und integriere geistheilerische Methoden in meine Arbeit. VA299. VA131. Weitere Quellen waren:
|
V4. V42. V45. V46. V67. V68. V93. V222. V231. V233. V235. V269. V270. V271. V278. V320. VA47. VA58. VB3. VB16. VB32. VB35. VB37. VB48. VB51. VB52. VB55. VB59. VB60. VB62. VB64. VB67. VB68. VB72. VB75. VB76. VB77. VB78. VB79. VB80. VB82. VB84. VB90. VB91. VB92. VB93. VB94. VB95. VB99. |
Ein Text von Kersti Nebelsiek, Alte Wilhelmshäuser Str. 5,
34376 Immenhausen - Holzhausen, Tel.: 05673/1615,
https://www.kersti.de/,
Kersti_@gmx.de
Da ich es leider nie schaffe, alle Mails zu beantworten, schon mal
im Voraus vielen Dank für all die netten Mails, die ich von
Lesern immer bekomme.
Werbung ist nicht erwünscht und ich bin nicht damit einverstanden, daß diese Adresse für Werbezwecke gespeichert wird.