Wie erzeugt man ein ehrliches und rationales Klima in der Wissenschaft - oder - Betrug und Wahnsinn in der Wissenschaft
InhaltVB21.VB21. Der bedrohte ForscherDenkverboteWenn jemand etwas als Forschung veröffentlichen möchte, besagt allein diese Absicht nicht, daß die Person weder ein Betrüger noch ein Wahnsinniger ist. Jemanden aber Betrug vorzuwerfen oder zum Wahnsinnigen erklären, ohne dafür einen hieb- und stichfesten Beweis zu haben, ist selber ein Verbrechen, ob man dafür nun ins Gefängnis kommen kann oder nicht, denn damit kann man einem Menschen sein Leben kaputt machen. Daher muß man mit solchen Vorwürfen sehr vorsichtig sein, weil man sonst ein Angstklima erzeugt, in dem sinnvolle Forschung nicht mehr möglich ist. Umgekehrt hat man auch ein Problem, wenn Wissenschaft sich nicht ausreichend gegen Betrug und Fehler aufgrund von bewußt nicht kontrollietrten psychischen Mechanismen absichert.Angemessen organisierte Wissenschaft muß also Mechanismen haben, die Betrug und Verfälschung durch psychische Mechanismen so selten werden lassen, daß davon keine schwerwiegende Verfälschung der Forschung mehr ausgeht. Gleichzeitig muß sichergestellt sein, daß sich die Forscher auch ausreichend sicher fühlen können, um noch sinnvoll forschen zu können.
Wie ein solches Klima in Bezug auf die Schule ausehen könnte, habe ich in folgendem Text beschrieben. Wenn Forscher und Studienteilnehmer für verrückt erklärt werdenVersuchspersonen in der Nahtodforschung - ungezählte Möglichkeiten wie man für verrückt erklärt werden kann!O7.46 O7.73 O7.10 O7.24 O7.34 O7.35 O7.37 Überzogene BetrugsvorwürfeMobbing, wirtschaftliche Gefährdung, Rufmord, MorddrohungenRealer BetrugDer ganz alltägliche WahnsinnWas ist für eine rationale Wissenschaft nötig Quellen |