ausgegliedert aus O7.A8: 4/2009
letzte Überarbeitung: 4/2009
Dagegen hatte sie im Rahmen einer Drogenerfahrung selber eine Nahtodeserfahrungsähnliche Erfahrung. 12.11
Susan Blackmore schreibt in dem 1999 veröffentlichten Artikel: "Offenkundig ist, daß NTEs gängig und verbreitet sind und einen tiefen Einfluß auf die Menschen haben, die sie erfahren. Ganz und gar unklar ist jedoch, wie man sie erklären kann. Es liegen bislang keineswegs ausreichende Belege vor, um die Auseinandersetzung zwischen der 'Überlebens-Hypothese' und der 'Gehirntod-Hypothese' beizulegen. Belege für paranormale Erfahrungen können eher als außersinnliche Wahrnehmungen dieser Welt als einer anderen Welt gedeutet werden, und selbst die umfänglichen psychologischen Theorien beziehen sich auf das, was in der Zeit geschieht, bevor man in das Jenseits eingeht. Diese Übersicht über die Forschungsliteratur aber zeigt, daß wir noch sehr viel mehr über das Leben und den Tod von den Menschen lernen können, die an dem Punkt waren, an dem sich Leben und Tod berühren." 3.5.2
Auch im 2004 veröffentlichten Artikel hat sich ihre Meinung dazu nicht wesentlich verändert. 1.20
Ein Text von Kersti Nebelsiek, Alte Wilhelmshäuser Str. 5,
34376 Immenhausen - Holzhausen, Tel.: 05673/1615,
https://www.kersti.de/,
Kersti_@gmx.de
Da ich es leider nie schaffe, alle Mails zu beantworten, schon mal
im voraus vielen Dank für all die netten Mails, die ich von
Lesern immer bekomme.
Werbung ist nicht erwünscht und ich bin nicht damit einverstanden, daß diese Adresse für Werbezwecke gespeichert wird.