Der Bestand an Tieren einer Art bleibt über die Jahre hinweg selten
völlig gleich groß. Wenn die Bestandsschwankungen so stark
sind, daß die Population dadurch so klein wird, daß die
Mindestzahl der zum Arterhalt notwendigen Individuen nicht mehr
vorhanden ist, kann das zum Aussterben der Art auf der betreffenden
Insel führen.
2.2.3 Konkurrenz durch Arten mit ähnlichen ökologischen
Ansprüchen
Jede Art innerhalb eines Ökosystems engt die Ökologischen
Nischen anderer Arten mit ähnlichen Lebensansprüchen
ein. Während das Festland im allgemeinen so ausgedehnt ist,
daß sehr viele ähnliche Arten nebeneinander eine
lebensfähige Population bilden können, sind Inseln oft so
klein, daß nur eine von mehreren Arten mit ähnlichen
Standortansprüchen eine lebensfähige Population aufbauen
kann.
2.2.3.1 Meisen (Parus spp.) auf Gotland
So gibt es auf dem schwedischen Festland in den Kiefernwäldern
Tannenmeisten (Parus ater), Haubenmeisen (Parus cristatus) und
Kohlmeisen (Parus major) nebeneinander, während
auf der vorgelagerten Insel Gotland nur Tannenmeisen leben.
2.2.3.2 Großraubtiere und große Pflanzenfresser auf der
Isle Royale
Auf der auf der 300km² Isle Royale im Oberen See in den USA
lebten um 1900 Luchs (Lynx lynx) und Waldkaribu (Rangifer tarandus
caribou). Nachdem dort zu Jagdzwecken der Weißwedelhirsch
(Virginiahirsch, Odocoileus virginianus) eingeführt worden war,
starben Waldkaribu und Luchs aus, dafür erschienen dort
Kojoten (Präriewolf, Heulwolf, Canis latrans). So gab es 1920
nur Weißwedelhirsch und Kojoten an Großtieren die bis 1980
durch Wolf (Canius lupus) und Elch (Alces alces) ersetzt wurden.
Es scheint also, daß die Isle Royale zu klein ist um mehr als einem
Großraubtier und einem großen Pflanzenfresser genug Platz
für eine stabile Population zu bieten und das auch nur für
begrenzte Zeit, wie das Beispiel der Wölfe zeigt.
Ein Text von Kersti Nebelsiek, Alte Wilhelmshäuser Str. 5,
34376 Immenhausen - Holzhausen, Tel.: 05673/1615,
https://www.kersti.de/,
Kersti_@gmx.de
Da ich es leider nie schaffe, alle Mails zu beantworten, schon mal
im voraus vielen Dank für all die netten Mails, die ich von
Lesern immer bekomme.