BVI.1
Fremdwörterlexikon.
(1993) München: Orbis Verlag, ISBN 3-572-00548-5 Originalausgabe: |
Als Quelle verwendet in:
|
BVI.2
Der Sprach-Brockhaus.
(1940) Leipzig: F. A. Brockhaus
Originalausgabe: 1935 |
Als Quelle verwendet in:
|
BVI.3
Lingen Lexikon in 20 Bänden
(1974) München: Lingen Verlag
Originalausgabe: |
Als Quelle verwendet in:
|
B4.1
Duden, Band 1 (1963) Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich: Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus, ISBN 3-411-04012-2
Originalausgabe: |
Als Quelle verwendet in: |
BVI.4.1
Der Große Duden: Band 7 (1963) Mannheim, Wien, Zürich: Bibliographisches Institut, Dudenverlag, ISBN 3-411-00907-1
Originalausgabe: Vorläuferwerk: Friedrich Bauer (1812-1874): Die Etymologie der neuhochdeutschen Sprache nach ihrer praktischen Bedeutung und nach ihren wichtigsten Gesichtspunkten dargestellt. (1859) Nördlingen: Beck |
Als Quelle verwendet in:
|
BVI.5
Meyers Großes Konversations-Lexikon.
(1905–1909) Leipzig und Wien: Bibliographisches Institut ( Originalausgabe: |
Als Quelle verwendet in: |
BVI.6
Die Artikel, deren Autoren nicht einzeln namentlich genannt sind, oder bei denen nur "
Encyclopaedia Britannica.
( Originalausgabe: 1768 |
|
Links zu Volltexten sind als Quellenangaben zu verstehen. Die Texte befinden sich gewöhnlich nicht auf meiner Internetseite.
Ein Text von Kersti Nebelsiek, Alte Wilhelmshäuser Str. 5,
34376 Immenhausen - Holzhausen, Tel.: 05673/1615,
https://www.kersti.de/,
Kersti_@gmx.de
Da ich es leider nie schaffe, alle Mails zu beantworten, schon mal
im Voraus vielen Dank für all die netten Mails, die ich von
Lesern immer bekomme.
Werbung - auch in Form spiritueller Newsletter - ist nicht erwünscht und ich bin nicht damit einverstanden, daß diese Adresse für Werbezwecke gespeichert wird.