erste Version zwischen: 13.1.2002 und 20.04.2002
letzte Bearbeitung: 1/2011
Doppelblindstudien sind in vielerlei Hinsicht gute Studien. Das Wissen
aus Jahren des Lernens vieler guter Forscher geht dort mit ein. Es wird
sich bemüht, möglichst jede denkbare Fehlerquelle auszuschalten.
Es wundert also nicht, daß sie als so gut gelten. Allerdings ist es in meinen Augen unwissenschaftlich, anzunehmen, daß man mit AUSSCHLIESSLICH Doppelblindstudien am Besten bedient ist. Doppelblindstudien sind teure und sehr arbeitsintensive Studien. Sie lassen sich nicht unter jeder Bedingung durchführen.
ArbeitDie erste Fehlerquelle, die ich dabei sehe, beruht auf der Tatsache, daß beinahe jeder Mensch sich beim erstellen einer wissenschaftlichen Untersuchung vorher Gedanken macht, wieviel Arbeit er hineinstecken will. Danach konzipiert er die Arbeit dann so, daß er mit dem mit ihm beabsichtigten Aufwand zu einem definierten Ergebnis kommt.Bei einer Methode, die an sich schon so aufwendig ist, wie eine randomisierte Doppelblindstudie, werden dann, um die Arbeit in Grenzen zu halten, ziemlich viele Nebenfragestellungen ausgeklammert. So habe ich bei vielen derartigen Untersuchungen festgestellt, daß genau das Thema, was nach meinem Wissen aus anderen Quellen in diesem Fall die Hauptursache der so untersuchten Krankheit gewesen wäre, nicht mal am Rande erwähnt worden ist.
EinzelfallstudienBücher die ich sehr schätze sind die, wo wissenschaftlich gebildete Menschen aus eigener Betroffenheit heraus - also weil sie selbst krank waren oder ihr Kind - nach eine Heilmethode für ihre Krankheit gesucht und gefunden haben - das heißt gesund geworden sind.In vielerlei Hinsicht sind sie das genaue Gegenteil einer Doppelblindstudie und eben deshalb die beste Ergänzung dazu, die man sich denken kann. Die eigene Ausbildung - auch ein Physiker hat wissenschaftlich denken gelernt und kann mit Hilfe eines Lexikons mit etwas Übung durchaus medizinische Fachpublikationen verstehen - gibt die Grundlage, um das vorhandene Material korrekt auswerten zu können. Niemand macht so viele Einzelbeobachtungen über eine Krankheit und ihre Symptome, wie der Betroffene selbst. Man kann eben in der beschränkten Zeit eines Arztbesuches nicht alles erzählen, was eventuell eine Rolle spielen könnte. Und man kann dasselbe mehrfach hintereinander ausprobieren: Wenn ich Nahrungsmittel A weglasse, was passiert dann? Was ändert sich, wenn ich es wieder esse? Wenn die Symptome jedesmal verschwinden wenn ich es weglasse und jedesmal wieder auftauchen, wenn ich es esse, wird es wohl eine Rolle spielen. Allerdings ist man bei einer eigenen Krankheit normalerweise zufrieden, wenn man selbst wieder gesund ist - selbst wenn man nur einen Teil der Ursachen beseitigt hat und zudem noch manches davon falsch eingeordnet hat. Außerdem muß dieselbe Krankheit bei drei verschiedenen Menschen nicht dieselbe Hauptursache im Leben haben. Wenn jemand ständig erkältet ist, dann mag das schwache Immunsystem bei einem hauptsächlich auf schwere Konflikte oder Depression zurückzuführen sein1., bei dem zweiten hauptsächlich auf ungenügende Ernährung2. und bei dem dritten hauptsächlich darauf, daß das Immunsystem durch eine unentdeckte Infektion im Körper ständig überfordert ist.
KostenDie Kostenfrage ist auch ein Punkt, der zur Verzerrungen im wissenschaftlichen Weltbild führt: Wenn nur die Ergebnisse so teurer, aufwendiger Studien als "wissenschaftlich" anerkannt werden, führt das zu einer Wettbewerbsverzerrung zwischen den zur Auswahl stehenden medizinischen Methoden. Nur für die Methoden, die teuer und gefährlich sind, lohnt es sich, eine dermaßen teure Untersuchung zu machen. Was billig und ungefährlich ist, kann man auch ohne Überprüfung der Wirksamkeit einfach anwenden - schlimmstenfalls hat es keine Wirkung, wenn es nur der Placebo-Effekt ist, der wirkt, kann das dem Patienten nur wirklich egal sein, wenn er trotzdem gesund wird.Für einen Arzt oder Heilpraktiker lohnt eine derartige Studie kaum, für einen Arzeneimittelhersteller nur, wenn er genug daran verdienen kann, um die Kosten durch den Werbeeffekt der Studie wieder hereinzubekommen. Das heißt, Doppelblindstudien für teure Methoden lohnen sich eher als für billige und die teuren werden dann nachher wegen dem guten Ruf der Doppelblindstudien für "wissenschaftlicher" gehalten als billige aber gleich wirkungsvolle, für die sich eine solche Untersuchung einfach nicht gelohnt hat. Das dürfte einer der Gründe für die Kostenexplosion im Gesundheitswesen sein.
QuelleWarnung: Informiert euch bitte nicht nur aus einer Quelle. Meine Internetseite entsteht im Wesentlichen aus meinem Spaß an allem ungewöhnlichen und neuen. Als Ergänzung ist es mindestens nötig sich aktuell über den Stand der Schulmedizinischen Forschung zu informieren.
|
VB6.
Wer beweist mir den Nutzen von Impfungen? VB15. Lernen: Zwischen den Stühlen VB26. Das Rätsel der tödlichen Konflikte VB26. Der instinktive Konfliktthemenkatalog paßt nicht in die moderne Welt VB27. Regelkreise im Körper VB30. Heilpflanzen sind sicherer als schulmedizinische Medikamente VB31. Medizin - Religion oder Wissenschaft? VB53. Ockhams Skalpell dient nicht dazu die richtigste Theorie auszuwählen, sondern dazu, die nützlichste Theorie zu finden VB56. Verschiedene Formen des Ahnung habens VB89. Hamers Biologische Konflikte sind so etwas Ähnliches wie Schlüsselreize V1. Eine Gesundheitsempfehlung V5. Braucht Schulmedizin keine Beweise? V12. Hauptfehlerquellen bei Erinnerungen an frühere Leben. V13. Ich würde mir nie die Mühe machen, etwas zu kritisieren, was ich schlecht finde V16. Manipulation durch Umweltschutz V35. Warum es in der Naturheilkunde wenig placebokontrollierte Doppelblindstudien gibt V140. Die zerstörerische Arroganz der herrschenden Meinung V150. Den Fachleuten vertrauen? V164. Nicht Meinungsfreiheit - Freie Wahrheitssuche! V175. Kriterien zum Bau eines realistischen Weltbildes: Realitätsnähe V194. Was unterscheidet eine Gehirnwäsche von einem Dazulernen? V230. Kriterien zum Bau eines realistischen Weltbildes: Repräsentative Ergebnisse und Ausnahmen V243. Ist die Schulmedizin wirklich so schlecht, wie das hier auf meiner Internetseite erscheint? V244. Warum Vertreter von Außenseitermeinungen besser informiert sind, als Vertreter weit verbreiteter Meinungen V294. Warum Außenseitermeinungen für Fachleute schwerer zu verstehen sind als für Laien VA16. Wissenschaft als Sekte VA67. Welche nichtwissenschaftlichen Faktoren verfälschen das Wissen der Fachleute über den Stand medizinischer Forschung? VA125. Fehlertypen in der Wissenschaft VA126. Forschungsstrategien: Wenn ein Mediziner, ein Physiker und ein Historiker sich mit demselben medizinischen Thema beschäftigen, kommt nicht dasselbe dabei heraus VA127. Um das Wissenschaftliche Weltbild der Fachleute realistischer zu machen, brauchen wir viel mehr auswertende Forschung VA128. Wer sollte die Forschung in der Medizin betreiben? VA178. Der Unterschied zwischen "schlecht recherchiert" und "nicht allwissend sein" VA253. Der Unterschied zwischen wahr, bewiesen, nicht bewiesen, nicht belegbar, nicht beweisbar, widerlegt, falsch VA259. Gibt es einen Unterschied zwischem geistigem Heilen und dem Placebo-Effekt? VA276. Doppelblindstudien: Warum viele Wünschelrutengänger unwirksame Entstrahlungsgeräte bauen am Beispiel Pohl VA288. Ist die Schulmedizin kritikfähig? VA294. Inwieweit ist Homöopathie bewiesen und beweisbar? |
Ein Text von Kersti Nebelsiek, Alte Wilhelmshäuser Str. 5,
34376 Immenhausen - Holzhausen, Tel.: 05673/1615,
https://www.kersti.de/ ;
Kersti_@gmx.de
Ich freue mich über jede Art von Rückmeldung, Kritik,
Hinweise auf interessante Internetseiten und beantworte Briefe,
soweit es meine Zeit erlaubt.