erste Version: 8/2009
letzte Bearbeitung: 1/2010
Signale, die unbewußt ein bestimmtes instinktives Verhalten bewirken, bezeichnet man als Schlüsselreiz. Als Teil unserer angeborenen Instinkte, läßt sich jeder Schlüsselreiz und jedes durch ihn ausgelöste Verhalten als eine evolutionäre Anpassung erklären und dient dem Überleben oder der Fortpflanzung.
4.15 S.16, S.25, 4.6 Nach Hamer werden Krankheiten durch einen akut, hochdramatischen Konflikterlebnisschock ausgelöst. Der für diesen Artikel interessante Aspekt von Hamers Forschung ist, daß diese Krankheiten nicht durch diffuses "schlecht fühlen" ausgelöst werden, sondern daß jedem Organ und jedem steuernden Gehirnbereich ein ganz bestimmtes, genau festgelegtes Konfliktthema zugeordnet ist. Jedes dieser Konfliktthemen ist entwicklungsgeschichtlich erklärbar und jede Organmanifestation dient dazu, das zugrundeliegende Problem auf körperlicher Ebene zu lösen.
Mit einem Schlüsselreiz der Verhaltensforschung haben Hamers biologische Konflikte also folgende Gemeinsamkeiten:
|
VA17. VA67. VA81. VA83. VA107. VA123. VA128. VA251. VA281. VA288. VB26. VB92.3.2 V134. V135. V136. V137. |
Ein Text von Kersti Nebelsiek, Alte Wilhelmshäuser Str. 5,
34376 Immenhausen - Holzhausen, Tel.: 05673/1615,
https://www.kersti.de/,
Kersti_@gmx.de
Da ich es leider nie schaffe, alle Mails zu beantworten, schon mal
im Voraus vielen Dank für all die netten Mails, die ich von
Lesern immer bekomme.
Werbung ist nicht erwünscht und ich bin nicht damit einverstanden, daß diese Adresse für Werbezwecke gespeichert wird.