Außerirdische in Sternbildern mit S
Sternbilder mit A, B, C, D, E, F, G, H, I, L, M, N, O, P, R, S:
VB234.S Sternbild: Pfeil (Sagitta),
VB234.S Sternbild: Schütze (Sagittarius),
Sagittarius A*, das Zentrum der Milchstraße,
VB234.S Sternbild: Skorpion (Scorpius),
Stern: Antares, α Scorpii,
Volk:
Gnomopo (Scorpius),
Planet:
Negumak (Scorpius),
Volk: Endorianer, N'Torii,
Planet:
Endora, N'Tora,
VB234.S Sternbild: Bildhauer (Sculptor),
Stern: γ Sculptoris, Orgozx,
Volk:
Allgruuk , The Builders, Die Baumeister ,
Planet:
Artaa (Sculptor),
VB234.S Sternbild: Schild (Scutum),
VB234.S Sternbild: Schlange (Serpens),
Stern: θ Serpentis, Alya-Unukhalai,
Volk:
Unukh (Serpens),
VB234.S Sternbild: Sextant (Sextans),
Stern: ε Sextans, Akart-Sternensystem,
Volk:
Akart (Sextans),
Planet:
Okunuu Okulua (Sextans),
Galaxie: Zwerggalaxie in Richtung β Sextans (Sextans),
Volk:
Hav-Hannuae-Kondras (Sextans),
T, U, V, Sonnensystem, Erde.
VB234.Y
Wohnorte von Außerirdischen nach Entfernung zur Sonne
T - Zeitleiste
VB234.
Stichwortübersicht, Buchstabe:
A, B,
C, D,
E, F,
G, H,
I, J,
K, L,
M, N,
O, P,
Q, R,
S, Sch,
Sp, St,
T, U,
V, W,
X, Y,
Z
VB234.Z
Allgemeine Erläuterungen zu der nach Sternbildern sortierten Liste der Außerirdischen
VB234.
Quellen
VB234.
Nördlicher Sternenhimmel
VB234.
Südlicher Sternenhimmel
Sternbilder mit S
Sge - Sagitta, Pfeil
|
Bildquelle: 11.
|
Sgr - Sagittarius, Schütze
|
Bildquelle: 4.
|
Sagittarius A* - Das schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße
Von hier aus betrachtet liegt das Zentrum unserer Milchstraße im Sternbild Schütze.
Sagittarius A* -
F195. Karl:
Danach kam ich zu der vorsichtigen Schlußfolgerung, daß die Geschichte mit der Schwarzen Sonne wahrscheinlich ein wesentlicher Erfolg gewesen war
Sco - Scorpius, Skorpion
|
Bildquelle: 5.
|
Antares, α Scorpii
Negumak
Die Gnomopo leben laut
Wenn ich im feinstofflichen Anfrage, wie die Gnomopo darüber denken, erklären sie, die anderen Arten wären ihnen zu kindisch und sie wollten nicht in deren Streitigkeiten hineingezogen werden. Sie würden keine Mind-Control anwenden, sondern das genaue Gegenteil machen. Bei Mind-Control würden neue Traumata geschaffen, so daß die so behandelten Wesen die Kontrolle über sich selbst verlieren. Die Gnomopo würden dagegen alte Traumata der Wesen antriggern, die sie belästigen und sie dadurch verjagen. Wenn diese diese Traumata nicht sofort wieder verdrängen, würde sie sie zumindest teilweise aufarbeiten und dadurch freier werden. Sie wollen mit den Menschen nichts zu tun haben, aber Buddha, den ich in diesem Gespräch als Botschafter verwendet habe, sei da anders, der sei weit genug, daß man ihm etwas Sinnvolles beibringen kann.
Mir fiel bei dieser Aussage auf, daß meine Gruppenseele eine Abwandlung dieser Verteidigungstechnik anwendet, indem wir auf Abschirmungen Dinge malen, die der Gegner verdrängt, mit dem Ergebnis, daß er die abgeschirmten Bereiche nicht mehr findet, weil er sie gleich mit verdrängt. Daraufhin erklärten mir meine feinstofflichen Anteile, daß wir das von den Gnomopo gelernt haben. Wir arbeiten auch regelmäßig mit den Gnomopo an unseren Verdrängungen, weil wir mit unserer eigenen Aufarbeitung stetig weiterkommen wollen.
Elena Danaan schreibt, daß sie Menschen entführen und dabei Mind Control sehr gekonnt anwenden würden, nur um die Opfer nachher freizulassen. Der Sinn der Maßnahme sei unbekannt. Meine meinen, sie würden die Gefangenen, die immer Mind-Control-Opfer des "Nebu" Orion Reiches seien, einfangen und ihre abgespaltenen Anteile darin unterrichten, wie man eine Revolution gegenüber einer Gruppenseelenführung anzettelt, die nicht aufarbeitet und damit ihre kleinen Anteile in Stich läßt. Außerdem lehren sie Grundlagen des aufgarbeitens. Auf diese Weise versuchen sie das
"Nebu" Orion Reich zu heilen.
N'Tora, Endora
Die N'Torii oder Endorianer leben auf dem Planet N'Tora oder Endora im Antares-System. Sie sind höherdimensionale Wesen der 9. bis 11. Dichte, die geographisch betrachtet nicht ihren Planet verlassen aber über interdimensionale kosmische Resonanz weite Teile der Galaxis erkunden. Sie helfen den Lichtkräften der Erde bei ihrer Evolution. Die Wächter der Erde, beispielsweise dieIch vermutete beim Lesen von Danaans Buch, daß mit "über interdimensionale kosmische Resonanz weite Teile der Galaxis erkunden" die Technik gemeint ist, mit der ich Informationen von allem erfrage, was ich mir ausreichend vorstellen kann, um es zu kontaktieren. Meine feinstofflichen Anteile antworteten darauf, ja das hätten sie von den Endorianern und unseren irdischen Wächtern gelernt. Tatsächlich handele es sich bei ihnen um eine das Universum umfassende sehr feinstoffliche Kultur, die wir als in sich getrennter wahrnehmen, als sie ist, da wir gewohnt sind in Maßstäben der Getrenntheit zu denken.
Scl - Sculptor, Bildhauer
|
Bildquelle: 6.
|
γ Sculptoris, Orgozx
Die Allgruuk, nennen laut
Sct - Scutum, Schild
|
Bildquelle: 7.
|
Ser - Serpens, Schlange
|
Bildquelle: 8.
|
|
Bildquelle: 9.
|
θ Serpentis, Alya-Unukhalai
Laut
Sex - Sextans, Sextant
|
Bildquelle: 10.
|
ε Sextans, Akart-Sternensystem
Die Akart leben laut
Zwerggalaxie in Richtung β Sextans
Die Hav-Hannuae-Kondras stammen laut
Elena Danaan aus einer Zwerggalaxie in Richtung β Sextans, die 4,3 Millionen Lichtjahre von der Erde weg ist. Sie sind 1,55-1,65 groß und sehen weitgehend menschlich aus, haben schwarze Augen ohne Pupille, ein blasse gelbliche Haut und dunkle Haare. Früher haben sie sehr viel mehr Menschen entführt als heute. Sie entführten Menschen und Tiere werden getötet und das Blut getrunken. Sie kaufen zu diesem Zweck auch entführte Menschen von den
Matrei (Andromedagalaxie). Elena Danaan schreibt, sie hätten Verbindung zu den dunklen satanischen Kulten (dark satanic cults), mir ist aber nicht nachvollziehbar, was das Wort "satanisch" in diesem Zusammenhang sucht, denn ein nachvollziehbarer Bezug der Hav-Hannuae zu der Wesenheit Satan wird nicht hergestellt.
1. S.278
Sol - Sonnensystem (Sol)
Siehe
|
Bildquelle: 13.
Die Größe, Reihenfolge und die Abstände der Planeten des Sonnensystems. |
Quellen
-
Elena Danaan:
B38.19.1 A gift from the stars. Extraterristrial contacts and a guide of Alien races. (2020) Torrazza Italia, Italy: Amazon Italia, ISBN 9798681800118
-
↑Bild VB234.PNG:
File:North Hemisphere.png von
User:Roberto Mura von Wikimedia Commons
Vielen Dank, daß Du das Bild unterCC BY-SA 3.0 hochgeladen hast! Thank you very much!
-
↑Bild VB23403.PNG:
File:South Hemisphere.png von
User:Roberto Mura von Wikimedia Commons
Vielen Dank, daß Du das Bild unterCC BY-SA 3.0 hochgeladen hast! Thank you very much!
-
↑Bild VB23483.PNG:
File:Sagittarius IAU.svg oder
hier von IAU and Sky & Telescope magazine (Roger Sinnott & Rick Fienberg)
Vielen Dank, daß ihr das Bild unterCC BY 3.0 hochgeladen habt! Thank you very much!
-
↑Bild VB23484.PNG:
File:Scorpius IAU.svg oder
hier von IAU and Sky & Telescope magazine (Roger Sinnott & Rick Fienberg)
Vielen Dank, daß ihr das Bild unterCC BY 3.0 hochgeladen habt! Thank you very much!
-
↑Bild VB23484.PNG:
File:Sculptor IAU.svg oder
hier von IAU and Sky & Telescope magazine (Roger Sinnott & Rick Fienberg)
Vielen Dank, daß ihr das Bild unterCC BY 3.0 hochgeladen habt! Thank you very much!
-
↑Bild VB23486.PNG:
File:Scutum IAU.svg oder
hier von IAU and Sky & Telescope magazine (Roger Sinnott & Rick Fienberg)
Vielen Dank, daß ihr das Bild unterCC BY 3.0 hochgeladen habt! Thank you very much!
-
↑Bild VB23487.PNG:
File:Serpens Caput IAU.svg oder
hier von IAU and Sky & Telescope magazine (Roger Sinnott & Rick Fienberg)
Vielen Dank, daß ihr das Bild unterCC BY 3.0 hochgeladen habt! Thank you very much!
-
↑Bild VB23488.PNG:
File:Serpens Cauda IAU.svg oder
hier von IAU and Sky & Telescope magazine (Roger Sinnott & Rick Fienberg)
Vielen Dank, daß ihr das Bild unterCC BY 3.0 hochgeladen habt! Thank you very much!
-
↑Bild VB23489.PNG:
File:Sextans IAU.svg oder
hier von IAU and Sky & Telescope magazine (Roger Sinnott & Rick Fienberg)
Vielen Dank, daß ihr das Bild unterCC BY 3.0 hochgeladen habt! Thank you very much!
-
↑Bild VB23482.PNG:
File:Sagitta IAU.svg oder
hier von IAU and Sky & Telescope magazine (Roger Sinnott & Rick Fienberg)
Vielen Dank, daß ihr das Bild unterCC BY 3.0 hochgeladen habt! Thank you very much!
Nördlicher Sternenhimmel
Die Sternenkarten sind klickbare Graphiken. Wenn man auf ein Sternbild klickt, gelangt man zu diesem Sternbild.
|
Bildquelle: 2.
|
Südlicher Sternenhimmel
|
Bildquelle: 3.
|