Außerirdische in Sternbildern mit M
VB234.VB234.
Sternbilder mit A, B, C, D, E, F, G, H, I, L, M:
VB234.M Sternbild: Tafelberg (Mensa)
Volk: Unsichtbare (Invisibles) (Mensa),
Planet Galaxitron (Mensa),
Volk:
Wisperer (Mensa),
Volk:
Spinnenvolk (Mensa),
VB234.M Sternbild: Mikroskop (Microscopium)
VB234.M Sternbild: Einhorn (Monoceros)
VB234.M Sternbild: Fliege (Musca)
N, O, P, R, S, T, U, V, Sonnensystem, Erde.
VB234.Y
Wohnorte von Außerirdischen nach Entfernung zur Sonne
T - Zeitleiste
VB234.
Stichwortübersicht, Buchstabe:
A, B,
C, D,
E, F,
G, H,
I, J,
K, L,
M, N,
O, P,
Q, R,
S, Sch,
Sp, St,
T, U,
V, W,
X, Y,
Z
VB234.Z
Allgemeine Erläuterungen zu der nach Sternbildern sortierten Liste der Außerirdischen
VB234.
Quellen
Sternbilder mit M
Men - Mensa, Tafelberg
|
Bildquelle: 4.
|
Unsichtbare (Invisibles)
Ich vermute, daß sie mit den Wisperern identisch sind.
Galaxitron im Sternbild Mensa
Galaxitron liegt im Sternbild Mensa, zu welchem Stern der Planet Galaxitron gehört, bleibt unklar8. S.33.Die Wisperer
Die Wisperer sind ein kleines friedliches Völkchen, das Elfen ähnlich ist. Solara beschreibt sie als aus feinem Lichtgewebe bestehende Wesen die in ihrer natürlichen Umgebung fast unsichtbar waren. Als das Spinnenvolk sich auf dem Planeten ausbreitete, wurden sie von diesem fast ausgerottet. Solara beschreibt das, als hätten sie das aus purer Grausamkeit getan.8. S.31
Ich halte es allerdings für logischer anzunehmen, daß die Spinnen die Wisperer als Beutetiere und Nahrungsmittel eingeordet haben und der wahre Grund der Ausrottung diese Art Hunger war. Auch wir Menschen haben die ein oder andere Tierart eben auf diese Weise ausgerottet. Beispielsweise gilt das für viele der flugunfähige Vögel von einsamen Inseln.
O5.8 Flugunfähige Vögel
Das Spinnenvolk
VB238.
Solara schreibt, daß die Spinnen Insekten essen würden, was ich für eine unvollständige Angabe halte, denn immerhin essen weibliche Spinnen dieses Volkes auch männliche Artgenossen, die bei der Paarung zu unvorsichtig sind. Ich wüßte nicht, warum ihnen Menschen weniger appetitlich vorkommen sollten! Da ich weiß, daß irdische Spinnen, sofern sie groß genug sind, durchaus auch kleine Säugetiere fressen, gehe ich davon aus, daß sie verdrängt hat, daß die Spinnen wahrscheinlich viele auf den Planeten verschleppte Gefangene gefressen haben, ehe der Spinnenkönig darauf kam, es wäre ein guter Gedanke, eine menschliche Frau zu heiraten, um nicht von einer Spinnenfrau gefressen zu werden.
|
Bildquelle: 9. Diese Echte Radnetzspinne der Art Argiope submaronica wurde in Costa Rica beobachtet, als sie eine nur etwa 4g leichte Nasenfledermaus (Rhynchonycteris naso) aus der Familie der Glattnasen-Freischwänze (Emballonuridae) in ihrem Netz gefangen, getötet und gefressen hat.9. |
VA187.2.1
Ich gehe daher davon aus, daß es sich bei den OMNI um Vertreter des
Mic - Microscopium, Mikroskop
|
Bildquelle: 5.
|
Mon - Monoceros, Einhorn
|
Bildquelle: 6.
|
Mus - Musca, Fliege
|
Bildquelle: 7.
|
Quellen
-
Elena Danaan:
B38.19.1 A gift from the stars. Extraterristrial contacts and a guide of Alien races. (2020) Torrazza Italia, Italy: Amazon Italia, ISBN 9798681800118
-
↑Bild VB234.PNG:
File:North Hemisphere.png von
User:Roberto Mura von Wikimedia Commons
Vielen Dank, daß Du das Bild unterCC BY-SA 3.0 hochgeladen hast! Thank you very much!
-
↑Bild VB23403.PNG:
File:South Hemisphere.png von
User:Roberto Mura von Wikimedia Commons
Vielen Dank, daß Du das Bild unterCC BY-SA 3.0 hochgeladen hast! Thank you very much!
-
↑Bild VB23461.PNG:
File:Mensa IAU.svg oder
hier von IAU and Sky & Telescope magazine (Roger Sinnott & Rick Fienberg)
Vielen Dank, daß ihr das Bild unterCC BY 3.0 hochgeladen habt! Thank you very much!
-
↑Bild VB23462.PNG:
File:Microscopium IAU.svg oder
hier von IAU and Sky & Telescope magazine (Roger Sinnott & Rick Fienberg)
Vielen Dank, daß ihr das Bild unterCC BY 3.0 hochgeladen habt! Thank you very much!
-
↑Bild VB23463.PNG:
File:Monoceros IAU.svg oder
hier von IAU and Sky & Telescope magazine (Roger Sinnott & Rick Fienberg)
Vielen Dank, daß ihr das Bild unterCC BY 3.0 hochgeladen habt! Thank you very much!
-
↑Bild VB23464.PNG:
File:Musca IAU.svg oder
hier von IAU and Sky & Telescope magazine (Roger Sinnott & Rick Fienberg)
Vielen Dank, daß ihr das Bild unterCC BY 3.0 hochgeladen habt! Thank you very much!
-
Solara Antara Amaa-Ra (Aus dem Amerikanischen von Christiane Sautter):
B120.3.1 El*An*Ra. Die Heilung des Orion. Teil 1 der 11:11 Trilogie. (2000) Seeon: Ch. Falk-Verlag, ISBN 3-924161-75-5
-
↑Bild VB234007.PNG:
File:Argiope savignyi caught Rhynchonycteris naso.png, oder Ausschnitt aus
Figure 2. Bats caught by spiders, in
Martin Nyffeler,
Mirjam Knörnschild: Bat Predation by Spiders. In:
PLoS One, 8(3): e58120. March 13, 2013 (
Volltext)
Vielen Dank, daß Du das Bild unterCC BY 4.0 hochgeladen hast! Thank you very much!
Nördlicher Sternenhimmel
Die Sternenkarten sind klickbare Graphiken. Wenn man auf ein Sternbild klickt, gelangt man zu diesem Sternbild.
|
Bildquelle: 2.
|
Südlicher Sternenhimmel
|
Bildquelle: 3.
|